
Bedeutung von Die Zauberflöte: Papagena! Papagena! Papagena!
In diesem Lied sehnt sich Papageno nach seiner geliebten Papagena und ringt mit seinen Gefühlen und dem Leben.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Papageno drückt seine tiefe Sehnsucht nach seiner Geliebten Papagena aus.
- Er kämpft mit verzweifelten Gedanken über sein Leben und den Wunsch, zu sterben.
- Die drei Knaben intervenieren, um ihm Hoffnung zu geben und ihn auf den richtigen Weg zu lenken.
- Papageno verwendet ein Glockenspiel, um Papagena zu seiner Seite zu rufen.
- Das Lied thematisiert die Suche nach Liebe und den Schmerz der Einsamkeit.
Interpretation
Das Lied 'Papagena! Papagena! Papagena!' aus Wolfgang Amadeus Mozarts 'Die Zauberflöte' wird von der Figur Papageno gesungen, die voller Sehnsucht und Verzweiflung ist. Er ruft nach seiner Geliebten, Papagena, und beklagt sich über sein unglückliches Schicksal. Papageno beschreibt, wie sehr ihn die Einsamkeit quält und dass er ohne Papagena nicht weiterleben möchte. Die wiederholten Rufe nach 'Papagena' zeigen seine tiefe Sehnsucht und Verletzlichkeit. Während er mit diesen schweren Gedanken kämpft, denkt er sogar daran, sein Leben zu beenden, da er glaubt, die Welt sei ihm gegenüber ungerecht. Die drei Knaben, die als himmlische Wesen agieren, intervenieren und versuchen, ihm einen anderen Ausweg aufzuzeigen. Sie motivieren ihn, die Hoffnung nicht aufzugeben und auf ihn aufzupassen, statt in Verzweiflung zu versinken. Ihre Worte machen deutlich, dass das Leben lebenswert ist, auch wenn die Liebe manchmal schwer zu finden ist.
Papageno erkennt, dass die Zauberkraft des Glockenspiels helfen kann, seine Liebe zu finden. Er beginnt, es zu spielen, und hofft, dass Papagena ihm folgen wird. Diese Rückkehr zur Hoffnung und zur Liebe zeigt, dass trotz aller Schwierigkeiten und dunkler Gedanken die Sehnsucht nach Liebe und Verbundenheit eine treibende Kraft im menschlichen Leben ist.
Wolfgang Amadeus Mozart - Die Zauberflöte: Papagena! Papagena! Papagena!
Quelle: Youtube
0:00
0:00