Ave Verum cover

Bedeutung von Ave Verum

Das Lied Ave Verum von Wolfgang Amadeus Mozart ist ein Lobgesang auf das fleischgewordene Wort Gottes und thematisiert den Kreuzestod Jesu.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied ist ein kurzes, aber tiefgründiges Kompliment an die Eucharistie und das fleischgewordene Wort Gottes.
  • Mozart schafft mit seiner Musik eine Atmosphäre der andächtigen Verehrung und des Trostes.
  • Die Texte betonen die menschliche Leidenserfahrung Jesu und den symbolischen Akt des Opfers.
  • Das Stück ist sowohl musikalisch als auch textlich eine Kombination aus Trauer und Hoffnung.
  • Das Werk wird häufig in religiösen Zeremonien als Teil der liturgischen Musik verwendet.
Interpretation
Das Lied Ave Verum Corpus" wurde von Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1791 komponiert und ist ein wunderschönes liturgisches Werk, das sich mit der Eucharistie und dem Leiden Jesu auseinandersetzt.

Der Text beginnt mit der Anrede "Ave, Ave Verum corpus", was so viel bedeutet wie 'Gegrüßet seist du, wahres Fleisch'. Hier wird auf das eucharistische Brot angespielt, das für Gläubige das Fleisch Christi darstellt, welches von der Jungfrau Maria geboren wurde. Diese Anrufung stellt eine tiefe Verehrung für den Ursprung Jesu dar, der durch Maria in die Welt kam.

Der nächste Teil des Textes thematisiert das Leiden Jesu: "Vere passum immolatum in cruce pro homine" - „Wahrhaftig, er litt, geopfert am Kreuz für die Menschen“. Hier wird das zentrale christliche Glaubensbekenntnis hervorgehoben, dass Jesus sein Leben für die Menschheit opferte.

Die Erwähnung des "perforierten Seiten" und der durchströmenden "Wasser und Blut" bezieht sich auf das liturgische Symbol des Opfers und die Passion Christi, was den Schmerz und das Leid hervorhebt, denen Jesus während seiner Kreuzigung ausgesetzt war. Der Text schließt mit einer Bitte, dass das, was wir durch den Tod erleben müssen, in uns zu einem Vorgeschmack des ewigen Lebens werden möge.

Insgesamt vermittelt Mozart in Ave Verum eine tiefe Spiritualität und Ehrfurcht, die sowohl Trauer als auch Hoffnung umfasst. Es ist ein wunderschönes Werk, das die zentrale Rolle Jesu in der christlichen Tradition feiert.
Wolfgang Amadeus Mozart - Ave Verum
Quelle: Youtube
0:00
0:00