Bedeutung von Tri-Tra-Trullala

von Witt
Lyrics Bedeutung
In Tri-Tra-Trullala von Witt geht es um das spielerische Zusammensein und die unbeschwerte Lebensfreude, die Kinder und Erwachsene miteinander teilen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Sänger, Witt, spricht in einem freundlichen Ton zu Kindern.
  • Das Lied vermittelt eine fröhliche, spielerische Atmosphäre.
  • Die wiederkehrende Phrase 'Tri-Tra-Trullala' verstärkt das Gefühl von Unbeschwertheit.
  • Es gibt einen Bezug zum Herbergsvater, was ein Gefühl von Geborgenheit vermittelt.
  • Der Song fördert die Idee des Gemeinschaftslebens und der Freude am Miteinander.
Interpretation
In dem Lied Tri-Tra-Trullala von Witt richtet sich der Sänger, der als Herbergsvater auftritt, freundlich an Kinder. Mit seiner Anrede zeigt er, dass er für die Kinder da ist und ihnen eine fröhliche Zeit ermöglichen möchte. Der wiederkehrende Ausruf Tri-Tra-Trullala ist ein charakteristisches Element, das Leichtigkeit und Spaß symbolisiert. Dieses Wort hat fast etwas Kindliches, da es oft in Kinderreimen und Spielen verwendet wird, was die allgemeine Stimmung des Liedes perfekt einfängt.

Der Satz 'Lasst das sein, Kinder, ihr seid wohl ganz versessen' deutet darauf hin, dass die Kinder in ihrem Spiel vielleicht über die Stränge schlagen. Doch der Herbergsvater bleibt gelassen und lädt die Kinder ein, gemeinsam Freude zu haben. Seine Rolle als Herbergsvater vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit, während er gleichzeitig die Kinder ermutigt, ihre Unbeschwertheit auszuleben.

Die Aufforderung, Freude zu haben und laut 'Jucheissassa' zu rufen, bringt eine weitere Schicht der Freude in den Song, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen Resonanz findet. Insgesamt vermittelt das Lied von Witt eine Botschaft der Gemeinschaft, des Spaßes und der unbeschwerten Kindheit, was es zu einem zeitlosen Stück macht, das erfreuliche Erinnerungen weckt.
Witt - Tri-Tra-Trullala
Quelle: Youtube
0:00
0:00