Bedeutung von Kinder, Kinder ich hab' keinen Zylinder

Lyrics Bedeutung
Das Lied handelt von einem Junggesellen, der trotz gesellschaftlichem Druck und Verachtung stolz auf sein lediges Leben ist.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Protagonist wird von anderen für seine Junggesellenleben kritisiert.
  • Er verwendet den Zylinder als Symbol für Tradition und gesellschaftliche Erwartungen.
  • Trotz des Drucks fühlt sich der Sänger glücklich und frei ohne Verpflichtungen.
  • Das Lied endet mit einer humorvollen Ablehnung dieser Erwartungen und betont die Freude am ledigen Leben.
Interpretation
In dem Lied Kinder, Kinder ich hab' keinen Zylinder von Will Brandes geht es um einen Junggesellen, der mit den Herausforderungen und dem Druck, der auf ihm lastet, umgeht. Viele Menschen, von Schwiegermüttern bis zu Gesellschaftsmitgliedern, belächeln und verurteilen ihn für seinen Lebensstil. Doch der Sänger lässt sich dadurch nicht beirren und erklärt, dass er kein Interesse an einer Heiratsverpflichtung hat.

Der Zylinder wird als Symbol für gesellschaftliche Erwartungen genutzt. Viele glauben, dass der Zylinder – ein traditionelles Zeichen von Reife und Verheiratung – Teil seines Lebens sein sollte. Der Protagonist spricht jedoch ironisch darüber und zeigt, dass er ohne diesen Zylinder ganz gut zurechtkommt.

Der Refrain verstärkt diese Botschaft, denn er beschreibt sein Glück, ledig zu sein, und versichert, dass er mit seinem Lebensstil zufrieden ist. Es ist ihm egal, was andere denken. Selbst wenn die Menschen um ihn herum lachen oder ihn kritisieren, bleibt er gelassen und zuversichtlich.

Das Lied endet mit der humorvollen Auffassung, dass es auch ohne die gesellschaftlichen Anpassungen – symbolisiert durch den Hut – vollkommen in Ordnung ist, sein Leben zu leben. Es ist eine klare Botschaft der Selbstakzeptanz und Lebensfreude, die Will Brandes auf charmante Weise vermittelt.
Will Brandes - Kinder, Kinder ich hab' keinen Zylinder
Quelle: Youtube
0:00
0:00