Bedeutung von Wien bleibt Wien
Das Lied Wien bleibt Wien handelt von der Lebensfreude und den schönen Momenten in der Stadt Wien, die durch Wein und Geselligkeit geprägt sind.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied feiert die fröhliche Atmosphäre Wiens.
- Wein spielt eine zentrale Rolle in der Geselligkeit und Kultur der Stadt.
- Wien wird als eine Stadt der Romantik und des Charmes dargestellt.
- Der wiederkehrende Satz 'Denn Wien bleibt Wien' betont die Beständigkeit und Einzigartigkeit der Stadt.
Interpretation
Das Lied Wien bleibt Wien von den Wiener Donauschrammeln ist eine Hommage an die Lebensfreude und Kultur der Stadt Wien. Der Sänger beschreibt in einfachen, eingängigen Worten, wie das Leben in dieser Stadt ist. Im ersten Teil des Liedes wird die fröhliche Atmosphäre Wiens hervorgehoben. Die Menschen genießen die kleinen Dinge des Lebens, wie ein gutes Glas Wein. Der Gesang über das Trinken eines 'klanen Tröpfels' konzentriert sich darauf, dass gute Getränke und gesellige Zusammenkünfte die Stimmung heben. Der Ausdruck 'Jeder wird fröhlich in Wien' vermittelt eine positive Einstellung, welche die Stadt prägt.
Zusätzlich wird Wien als eine Stadt beschrieben, in der Romantik und Flirten an der Tagesordnung sind. Die Zeilen, in denen erwähnt wird, dass 'da hat das Leben noch wirklich Sinn', zeigen, dass die einfachen Freuden wie das Küssen in der Stadt einen wichtigen Platz im Leben der Menschen haben.
Der Refrain, der sich mehrmals wiederholt, mit dem markanten Satz 'Denn Wien bleibt Wien, betont die Einzigartigkeit und Beständigkeit der Stadt. Diese Aussage schafft eine nostalgische Verbindung und zeigt, dass trotz aller Veränderungen die Essenz Wiens immer gleich bleibt.
Insgesamt vermittelt das Lied ein Gefühl von Heimat und Zugehörigkeit zu Wien, was besonders bedeutend für die Menschen ist, die in dieser Stadt leben oder eine Verbindung zu ihr haben.
Wiener Donauschrammeln - Wien bleibt Wien
Quelle: Youtube
0:00
0:00