Bedeutung von Smarties

Lyrics Bedeutung
Das Lied Smarties beschreibt die Freude und den Spaß, den die bunten Schokolinsen im Schulalltag bringen können.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied thematisiert die Begeisterung für die bunten Smarties und deren Wirkung auf die Kinder.
  • Es zeigt, wie die Süßigkeiten den Schulalltag auflockern und für Freude sorgen.
  • Die Verwendung von Farben wird metaphorisch für Lebensfreude und Spaß eingesetzt.
  • Der rebellische Geist der Kinder wird durch den Wunsch, die Lehrkräfte zu spielerisch herauszufordern, hervorgehoben.
  • Das Lied vermittelt eine allgemeine Botschaft über das Leben und den Spaß am Lernen.
Interpretation
Das Lied Smarties von Werbung transportiert eine spielerische und fröhliche Botschaft über das Leben in der Schule und die besonderen Momente, die durch kleine Freuden wie Smarties entstehen.

Es beginnt mit einer Frage – Wie kommen die Smarties in die Schule? – die Neugier weckt und gleichzeitig auf den spielerischen Umgang der Kinder mit den Süßigkeiten hinweist. Der Refrain beschreibt die unwiderstehliche Versuchung der leckeren Schokolinsen, was dafür steht, wie kleine Dinge große Freude bereiten können.

Die bunten Farben der Smarties werden als Quelle des Spiels und der Farbe im Alltag angesehen, was eine Metapher für die Lebensfreude ist. Diese Farben machen nicht nur Spaß, sie bringen auch Schwung in den oft grauen Schulalltag. Wenn die Kinder von "außer Kontrolle“ sprechen, verdeutlicht das den rebellischen und unbeschwerten Charakter von Kindern, die sich nicht unterkriegen lassen und das Beste aus ihrer Zeit in der Schule machen wollen.

Letztendlich vermittelt das Lied eine positive und optimistische Sichtweise auf das Leben. Es ermutigt, die kleinen Freuden des Lebens zu genießen, wie zum Beispiel ein paar Smarties zu teilen und die Schulzeit in vollen Zügen auszukosten. Das macht Smarties zu einem fröhlichen und ausdrucksvollen Lied für Kinder, das die Unbeschwertheit und die Freude am Leben in den Vordergrund stellt.
Werbung - Smarties
Quelle: Youtube
0:00
0:00