Bedeutung von Weihnachten ist nicht mehr weit
Das Lied beschreibt die Vorfreude und die Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest mit all seinen Traditionen und besonderen Momenten.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied erzeugt eine festliche Atmosphäre durch beschreibende Bilder von Weihnachtsvorbereitungen.
- Es betont die Schönheit der Vorfreude und das Zusammenkommen von Menschen zur Weihnachtszeit.
- Traditionelle Elemente wie Kerzen, Plätzchen und die Figur des Nikolaus werden hervorgehoben.
- Der wiederkehrende Satz 'bis Weihnachten ist's nicht mehr weit' verstärkt die Vorfreude und Erwartung.
Interpretation
Das Lied Weihnachten ist nicht mehr weit von Weihnachtslieder fängt die freudige und erwartungsvolle Stimmung der Adventszeit ein. Es beschreibt eindrucksvoll die typischen Vorbereitungen, die die Menschen im Vorfeld des Weihnachtsfestes unternehmen. Die ersten Zeilen bringen die Zuhörer sofort in die festliche Stimmung mit Bildern von dicke roten Kerzen, dem angenehmen Duft von Tannenzweigen und einem geheimnisvollen Hauch, der in der Luft liegt. Die wiederholte Aufforderung, sich bereit zu machen, zeigt das wachsende Interesse und die Aufregung, die Weihnachten mit sich bringt. In den weiteren Strophen wird deutlich, dass in den Haushalten geschäftig gebastelt und vorbereitet wird, und man schon hin und wieder dem Nikolaus begegnet, was die kindliche Freude an diesem Fest hervorhebt.
Die Erwähnung von liebevoll verpackten Geschenken und frisch gebackenen Plätzchen spricht die Traditionen an, die viele Menschen in dieser Zeit pflegen. Wenn es dann schneit, wird die winterliche Atmosphäre perfekt.
Das Lied schließt mit der Betonung der gemeinsamen Zeit und dem Erklingen alter Weihnachtslieder, was die Familie und Freundschaft in den Mittelpunkt rückt. Hier wird eine sehr herzliche Stimmung vermittelt, die zeigt, dass Weihnachten nicht nur ein Fest ist, sondern ein Moment der Besinnung und der Nähe zu anderen Menschen.
Weihnachtslieder - Weihnachten ist nicht mehr weit
Quelle: Youtube
0:00
0:00