Bedeutung von O Jesulein süß, o Jesulein mild

Lyrics Bedeutung
In dem Lied O Jesulein süß, o Jesulein mild wird die Ankunft Jesu gefeiert und um seine Führung und Nähe gebetet.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied spricht die Süße und Milde Jesu an, was seine liebevolle Natur unterstreicht.
  • Es wird betont, dass Jesus aus dem Himmel kam, um den Menschen gleich zu werden.
  • Die Gläubigen bitten um die Fähigkeit, Jesu Willen zu erfüllen.
  • Es wird der Wunsch geäußert, ewig bei Jesus zu sein, was die Sehnsucht nach Spiritualität zeigt.
Interpretation
Das Lied O Jesulein süß, o Jesulein mild stammt aus dem Kölner Gesangbuch von 1623. Der Text handelt von der Ankunft Jesu auf Erden und seiner großen Bedeutung für die Menschen. Die Anrede O Jesulein süß, o Jesulein mild drückt eine zärtliche Verehrung für Jesus aus. Die Wiederholung dieser Worte im Refrain betont die Güte und Liebe, die mit seiner Person verbunden sind.

Im ersten Vers wird beschrieben, dass Jesus den Willen seines Vaters erfüllt hat, indem er vom Himmel auf die Erde gekommen ist. Diese Formulierung verdeutlicht, dass seine Geburt ein göttliches Geschenk ist, das den Menschen zugutekommt. Die Kombination aus 'armen Menschen' und der Gleichwertigkeit Jesu zeigt, dass er sich mit den Menschen identifiziert und Verständnis für ihre Situation hat.

Der zweite Vers bringt eine Bitte an Jesus mit: Die Gläubigen hoffen, dass sie seinen Willen tun können. Dies zeigt den Wunsch, in Einklang mit dem Glauben zu leben und die Werte von Jesus in ihrem eigenen Leben umzusetzen. Der letzte Satz drückt den innigen Wunsch aus, ewig bei Jesus zu sein, was die Hoffnung auf ein gemeinsames Leben in der Gegenwart Gottes symbolisiert. Insgesamt ist das Lied eine tiefgehende und bewegende Anrufung an Jesus, die liebevollen und spirituellen Aspekte seiner Geburt zu zelebrieren und in einer Beziehung zu ihm leben zu wollen.
Weihnachtslieder - O Jesulein süß, o Jesulein mild
Quelle: Youtube
0:00
3:24