Bedeutung von Macht hoch die Tür'

Lyrics Bedeutung
In dem Lied Macht hoch die Tür' geht es darum, sich auf das Kommen des Heilands, Jesus Christus, vorzubereiten und ihm herzlich zu begegnen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied betont die Bedeutung der Vorfreude auf die Ankunft des Heilands.
  • Es richtet sich an die Herzen der Menschen, um sie für Jesus zu öffnen.
  • Die Symbolik von Türen und Toren steht für den Empfang Gottes.
  • Die Texte thematisieren Gnade, Barmherzigkeit und Freude, die mit der Ankunft des Heilands verbunden sind.
Interpretation
Das Lied "Macht hoch die Tür" wird oft in der Adventszeit gesungen und stammt aus der Feder von Georg Weissel. Es hat eine tiefere spirituelle Bedeutung und lädt die Menschen ein, sich auf das Kommen Jesu Christi vorzubereiten.

Der Refrain "Macht hoch die Tür, die Tor' macht weit" ist eine Aufforderung, die Herzen und das Leben für Jesus zu öffnen. Es wird darauf hingewiesen, dass Gott, der König aller Könige und Heiland der Welt, kommt, um Heil und Segen zu bringen. Dies wird durch die Beschreibungen seiner Eigenschaften wie Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Heiligkeit verstärkt.

Im weiteren Verlauf des Liedes wird betont, dass der König, wenn er kommt, eine Quelle der Freude und des Trostes ist. Städte und Herzen, die diesen König empfangen, sind gesegnet und erleben Freude und Wonne. Es wird auch eine direkte Aufforderung gemacht, das eigene Herz als Tempel für Gott vorzubereiten, was die individuelle Verantwortung der Gläubigen verdeutlicht.

Der letzte Teil des Liedes wendet sich an Jesus und bittet ihn, durch seine Gnade und seinen heiligen Geist zu führen, um den Weg zur ewigen Seligkeit zu leiten. Diese Personalisierung verstärkt die enge Beziehung zwischen Gläubigem und Gott.

Insgesamt vermittelt das Lied eine Botschaft der Hoffnung und der Freude über die Ankunft Christi, die in der Adventszeit besonders bedeutungsvoll ist.
Weihnachtslieder - Macht hoch die Tür'
Quelle: Youtube
0:00
0:00