Bedeutung von Kommet, ihr Hirten
Das Lied Kommet, ihr Hirten lädt zum Besuch des neugeborenen Christuskindes in Bethlehem ein und verkündet Freude und Frieden für die Menschheit.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied ermutigt die Hirten, das Christkind zu besuchen und zu feiern.
- Es thematisiert die Geburt Jesu und die Rolle der Engel in dieser Geschichte.
- Die wichtigsten Botschaften sind Frieden auf Erden und Freude für alle Menschen.
- Das Lied wird oft in der Weihnachtszeit gesungen und fördert Gemeinschaft und Glauben.
Interpretation
Das Lied Kommet, ihr Hirten ist ein klassisches Weihnachtslied, das die Hirten in der biblischen Erzählung einlädt, das neugeborene Christkind in Bethlehem zu besuchen. Der Text ist sehr einladend und appelliert an die Hirten, ihre Scheu abzulegen und Freude zu empfingen. Die Zeilen beginnen mit einem herzlichen Aufruf an Männer und Frauen, sich zusammenzufinden und das 'liebliche Kindlein' zu schauen, das als Heiland für die Menschheit gekommen ist.Die wiederholte Aussage 'Fürchtet euch nicht!' spiegelt die Botschaft der Engel wider, die den Hirten die frohe Botschaft von Jesu Geburt überbringen. Dies deutet darauf hin, dass diese Feier ein Grund zur Freude und nicht zur Angst ist.
Im weiteren Verlauf des Liedes wird betont, dass die Hirten den Stall in Bethlehem besuchen sollten, um das Erfüllen der biblischen Verheißung zu bezeugen. Die Engel verkünden große Freude und Frieden für die ganze Erde – eine zentrale Botschaft von Weihnachten. Das Lied schließt mit einem Lob auf Gott, was den spirituellen Aspekt der Feierlichkeit nochmals unterstreicht. Hier wird klar, dass diese Feier nicht nur für die Hirten, sondern für die gesamte Menschheit von Bedeutung ist.
Kommet, ihr Hirten wird oft in der Weihnachtszeit gesungen und bringt die Menschen zusammen, um den Glauben und die Freude über die Geburt Jesu zu teilen.
Weihnachtslieder - Kommet, ihr Hirten
Quelle: Youtube
0:00
0:00