Bedeutung von Der Winter ist gekommen

Lyrics Bedeutung
In dem Lied Der Winter ist gekommen von Weihnachtslieder wird die winterliche Kälte beschrieben, die durch freudige Weihnachtsstimmung und die Botschaft von Liebe und Frieden überwunden wird.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Winter bringt Kälte und das Verschwinden der Natur.
  • Weihnachtsmusik und Festgesänge überfluten die Szene mit Freude.
  • Der Weihnachtsbaum symbolisiert Liebe und Gemeinschaft.
  • Die Engel besingen den Frieden und den Ruhm Gottes.
  • Das Lied vermittelt eine Botschaft der Hoffnung und des Lichts in der Dunkelheit.
Interpretation
Das Lied Der Winter ist gekommen beschreibt die Ankunft des Winters, der das Gesicht der Erde verändert und alles Grün mit Schnee bedeckt. Die Natur ist tot und die Bäume sind kahl, was eine kalte, trostlose Stimmung erzeugt. Doch trotz dieser winterlichen Melancholie bricht plötzlich Freude durch: Musik und Gesang durchdringen die Winternacht. Überall, in Hütten und Palästen, erwacht eine lebendige Fröhlichkeit, die an den Frühling erinnert.

Der Weihnachtsbaum im Mittelpunkt der Festlichkeiten wird als Symbol für Liebe und Freude dargestellt. Die Kinder genießen die festliche Dekoration und die strahlenden Lichter, was eine der höchsten Freuden des Weihnachtsfestes verkörpert. Das Lied ermutigt die Menschen, grüne Zweige zu pflanzen und sie mit Liebe zu dekorieren. Diese Geste soll die Liebe darstellen, die die Erde gesegnet hat.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Liedes ist die Weihnachtsbotschaft des Friedens, die durch den Gesang der Engel verkündet wird. Es wird erklärt, dass Gott im Himmel gepriesen werden soll und dass Frieden auf Erden ein zentrales Thema ist. Die Engel bringen diese Botschaft des Himmels und verdeutlichen, dass Freude, Frieden und Wohlgefallen die zentralen Werte sind, die in der Weihnachtszeit gefeiert werden. Das Lied schließt mit einem kraftvollen Aufruf, die Glocken läuten zu lassen und das Kommen des Friedens und des Ruhms Gottes zu feiern.
Weihnachtslieder - Der Winter ist gekommen
Quelle: Youtube
0:00
0:00