
Bedeutung von Das war Hollywood von gestern
Das Lied thematisiert die nostalgische Erinnerung an vergangene Hollywood-Zeiten und die unvergesslichen Filmstars der Vergangenheit.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Song reflektiert die Glanzzeit von Hollywood und die legendären Schauspieler.
- Es wird ein Kontrast zwischen der Filmindustrie der Vergangenheit und der Gegenwart gezogen.
- Nostalgie spielt eine zentrale Rolle, da der Sänger die vergängliche Natur des Traums betont.
- Der Text erinnert daran, dass die Vergangenheit zwar schön war, sie aber nicht zurückkehrt.
Interpretation
In dem Lied Das war Hollywood von gestern von Waterloo & Robinson wird eine nostalgische Rückschau auf die goldene Ära des Kinos geworfen. Der Sänger erinnert sich an alte Filme und ikonische Schauspieler wie Robin Hood, Humphrey Bogart und Charlie Chaplin. Diese Figuren verkörpern eine Zeit voller glamouröser Träume und großer Geschichten. Der Refrain betont mehrmals: Das war Hollywood von gestern, aber gestern ist vorbei", was die Vergänglichkeit dieser Erinnerungen verdeutlicht.Der Künstler sieht das heutige Hollywood im Vergleich zur Vergangenheit als weniger magisch. Während früher Stars wie James Dean und Marilyn Monroe das Publikum fesselten, scheint die heutige Filmwelt nicht mehr das gleiche Gefühl von Zauber und Anziehungskraft zu vermitteln. Der Bezug auf die Starparade der Illusionen zeigt, wie diese Größe und der Traumfabrik-Charakter eine wesentliche Rolle im Leben der Menschen spielte.
Das Lied artikuliert ein menschliches Bedürfnis nach Träumen und Idolen, die in einer Zeit lebten, in der es "viel leichter zu träumen als zu leben" war. Trotz der Nostalgie spiegelt sich in den letzten Zeilen auch eine gewisse Melancholie wider, da diese goldene Zeit unwiederbringlich vorbei ist. Waterloo & Robinson fangen damit die Sehnsucht nach einem glamourösen Hollywood und der zeitlosen Faszination für das Kino perfekt ein.
Waterloo & Robinson - Das war Hollywood von gestern
Quelle: Youtube
0:00
0:00