
Bedeutung von Mit Walter Ulbricht Kämpft Sich 's Gut
Das Lied Mit Walter Ulbricht Kämpft Sich 's Gut handelt von der Stärke der Arbeiterklasse und der Führung durch kommunistische Ideale.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied lobt die Ideen von Karl Marx und Lenin zur Stärkung des Volkes.
- Walter Ulbricht wird als starke Figur in der kommunistischen Bewegung hervorgehoben.
- Gekämpft wird für die Rechte der Arbeiter und das Erreichen von sozialer Gerechtigkeit.
- Es werden historische Figuren der Arbeiterbewegung erwähnt, die als Vorbilder dienen.
- Ein starkes Gefühl von Hoffnung und Entschlossenheit durchzieht den gesamten Text.
Interpretation
Das Lied Mit Walter Ulbricht Kämpft Sich 's Gut, gesungen von den Volksliedern der DDR, vermittelt ein starkes Gefühl von Solidarität und Hoffnung für die Arbeiterklasse. In den ersten Zeilen wird auf die großen Theoretiker Karl Marx und Lenin verwiesen, die der Arbeiterbewegung wichtige Impulse gegeben haben und das Volk gelehrt haben, wo es seine Kraft findet – im gemeinsamen Zusammenhalt. Es wird betont, dass man auch in stürmischen Zeiten zusammenhalten und weiterkämpfen sollte. Der Sturm und Frühlingswind symbolisieren die Dynamik und den Wandel, die durch den gemeinsamen Kampf entstehen können.Der Refrain hebt den Mut und die Kraft hervor, die die Arbeiterklasse aus der parteilichen Einheit schöpft und feiert die Figur Walter Ulbricht, einen prominenten DDR-Politiker, als einen positiven Führer in diesem Bestreben. Die Aussage, dass 'mit Walter Ulbricht kämpft sich's gut', impliziert Vertrauen und Zuversicht in die politische Führung unter seiner Anleitung.
Des Weiteren wird auf die historischen Kämpfe und die Opfer von Persönlichkeiten wie Karl Liebknecht und Ernst Thälmann hingewiesen, die sich für die Rechte der Arbeiter eingesetzt haben. Diese namentlichen Erwähnungen dienen als Inspiration und Anruf, für die eigenen Rechte und Freiheiten zu kämpfen. Die Botschaft ist klar: Rechte werden nicht geschenkt, sondern müssen erkämpft werden, im Geiste von Solidarität und Gerechtigkeit.
Abschließend bringt das Lied eine optimistische Vision für die Zukunft mit dem Verweis auf das Jahr 2000 als das Jahr des Kommunismus. Dies spricht den Glauben an eine bessere, gerechtere Welt an, die durch die kollektive Anstrengung der Arbeiterklasse erreicht werden kann. Das gesamte Stück ist ein leidenschaftlicher Aufruf zum Zusammenhalt und zum Widerstand gegen Unterdrückung.
Volkslieder (DDR) - Mit Walter Ulbricht Kämpft Sich 's Gut
Quelle: Youtube
0:00
0:00