
Bedeutung von KINDERHYMNE (Anmut sparet nicht noch Mühe)
In der 'Kindehymne' wird der Wunsch nach Einheit und Frieden unter den Völkern sowie eine liebevolle Verbundenheit mit Deutschland thematisiert.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied thematisiert den Wunsch nach einer positiven Entwicklung Deutschlands.
- Es betont die Wichtigkeit von Anmut, Mühe und Verstand für die Nation.
- Die Idee von Gleichheit zwischen Völkern wird hervorgehoben.
- Ein Gefühl der Verbundenheit und Liebe zu Deutschland wird stark betont.
- Das Lied wird aus einer Perspektive des Wunsches nach Gemeinschaft und Frieden verstanden.
Interpretation
Das Lied 'KINDERHYMNE' von den 'Volksliedern (DDR)' spricht von einem tiefen Wunsch nach einem besseren Deutschland und einem harmonischen Verhältnis zu anderen Völkern. Die eingängige erste Zeile fordert dazu auf, sowohl Anmut als auch Mühe und Leidenschaft zu investieren, um Deutschland zum Blühen zu bringen – eine Metapher, die beschreibt, dass für eine positive Entwicklung des Landes harte Arbeit und Hingabe notwendig sind.In den folgenden Zeilen wird der Wunsch ausgedrückt, dass die Völker zusammenkommen sollen und sich die Hände reichen, anstatt sich von den Feinden bedroht zu fühlen – eine klare Botschaft für Frieden und Einheit. Hier wird auch das Bild der 'Räuberin' verwendet, um die Gefahren und Herausforderungen zu verdeutlichen, die zwischen den Völkern bestehen können.
Ein zentrales Motto des Songs ist das Streben nach Gleichheit und Respekt zwischen den Nationen – keiner soll über oder unter einem anderen Volk stehen. Die Erwähnung geographischer Grenzen, wie von der See bis zu den Alpen und von der Oder bis zum Rhein, betont die Weite und Einheit Deutschlands.
Abschließend zeigt das Lied die Bereitschaft, das Land zu lieben und zu beschützen, und es wird der Wunsch geäußert, dass Deutschland so geliebt wird, wie andere Völker ihr Heimatland schätzen. Die 'KINDERHYMNE' ist somit ein Ausdruck des Stolzes, der Hoffnung und des Wunsches nach Frieden.
Volkslieder (DDR) - KINDERHYMNE (Anmut sparet nicht noch Mühe)
Quelle: Youtube
0:00
0:00