Die 13 cover

Bedeutung von Die 13

Lyrics Bedeutung
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Songtext behandelt das Thema Unglück und Glück in Verbindung mit der Zahl 13.
  • Es wird humorvoll auf politische und gesellschaftliche Probleme in der DDR eingegangen.
  • Der Text thematisiert den politischen Wandel und die Auswirkungen auf die Wirtschaft.
  • Es wird betont, dass verlorenes Glück nicht zurückgewonnen werden kann.
  • Der Songtext zeigt, dass nicht jeder mit den politischen Veränderungen zufrieden ist und dass diese nicht immer den gewünschten Effekt haben.
Im Detail
Der Songtext Volkslieder (DDR) von beschäftigt sich mit dem Thema Unglück und Glück, das mit der Zahl 13 verbunden ist. Der Text spielt auf verschiedene Ereignisse an, die am 13. August stattgefunden haben. Dabei wird humorvoll auf politische und gesellschaftliche Probleme in der DDR eingegangen.

Im ersten Abschnitt wird erwähnt, dass der Politiker Brandt am 13. August "eins auf den Hut" bekommen hat. Dies wird als Glücksfall angesehen, da viele Menschen unzufrieden mit ihm waren. Es wird betont, wie gut es tut, wenn jemand, der als mächtig angesehen wird, Schwierigkeiten hat.

Im nächsten Abschnitt wird auf die negativen Auswirkungen der Zahl 13 hingewiesen. Es wird betont, dass man verlorenes Glück nicht zurückbekommen kann. Dies kann als allgemeine Aussage verstanden werden, dass man manchmal mit Pech umgehen muss und nicht alles wieder gut gemacht werden kann.

Im dritten Abschnitt wird auf die Auswirkungen der politischen Situation auf die Wirtschaft verwiesen. Die Grenzen sind geschlossen und es gibt Probleme in den Ostbüros und bei der Wechselstube. Dies wird als Folge der politischen Entscheidungen betrachtet und verdeutlicht, dass nicht jeder mit den Veränderungen zufrieden ist.

Im letzten Abschnitt wird auf den politischen Wandel hingewiesen, bei dem der Politiker Willy Brandt nicht mehr an der Macht ist. Dies wird als Niederlage für die Amerikaner betrachtet, die nun NATO-Söldner schicken. Es wird jedoch auch darauf hingewiesen, dass diese Maßnahme nicht den gewünschten Effekt hat und nur zu einem Umzug führt.

Zusammenfassend kann der Songtext Volkslieder (DDR) von als humorvolle Betrachtung der politischen und gesellschaftlichen Situation in der DDR verstanden werden. Er spielt auf verschiedene Ereignisse an, die am 13. August stattgefunden haben, und thematisiert die Vor- und Nachteile, die mit der Zahl 13 verbunden sind.
Volkslieder (DDR) - Die 13
Quelle: Youtube
0:00
0:00