Still Counting cover

Bedeutung von Still Counting

In Still Counting von Volbeat geht es um Verrat, Selbstreflexion und den Umgang mit negativen Menschen in unserem Leben.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied thematisiert Verrat und Enttäuschungen im zwischenmenschlichen Bereich.
  • Der Sänger reflektiert über seine eigenen Fehler und Schwächen.
  • Musik wird als Trostspender beschrieben und gibt Hoffnung auf Besserung.
  • Die wiederholte Betonung von ‚again‘ unterstreicht den Zyklus von Schmerz und Heilung.
  • Persönliches Wachstum und die Suche nach besseren Dingen werden hervorgehoben.
Im Detail
In Still Counting, einem kraftvollen Lied von Volbeat, wird eine ehrliche und direkte Auseinandersetzung mit dem Thema Verrat und zwischenmenschliche Beziehungen dargestellt. Der Sänger beschreibt, wie viele Menschen in seinem Umfeld unehrlich sind – er zählt all die, die ihn enttäuschen. Durch Zeilen wie 'Mr. Perfect don’t exist' stellt er klar, dass niemand ohne Fehler ist, und auch er ist nicht perfekt.

Der Refrain betont, dass er nicht alleine mit seinen Erfahrungen ist und dass es vielen so geht. Es wird zur Selbstreflexion aufgerufen; der Sänger fordert die Menschen auf, tief in sich zu schauen, bevor sie andere für ihre eigenen Enttäuschungen beschuldigen.

Ein wiederkehrendes Motiv ist die Musik, die als Trost fungiert. Sie gibt ihm Kraft und hilft ihm, sich auf bessere Dinge zu konzentrieren. Die wiederholte Erwähnung von Lügen und Schmerz zeigt den emotionalen Kampf, den er durchlebt. Während er über die Freude der Musik spricht, bleibt der Schatten des Verrats präsent, was die Ambivalenz seiner Gefühle verdeutlicht.

Insgesamt vermittelt das Lied die Botschaft, dass trotz aller negativen Erfahrungen Veränderungen möglich sind und man sich nicht in der Traurigkeit verlieren sollte – es gibt immer einen Weg zu besseren Dingen. Volbeat zeigt in Still Counting eine hohe emotionale Intelligenz und die Fähigkeit, Schmerz in Kunst zu verwandeln.
Volbeat - Still Counting
Quelle: Youtube
0:00
0:00