
Bedeutung von Gracias a la vida (Spanisch)
von Violeta Parra
In 'Gracias a la vida' von Violeta Parra feiert die Künstlerin das Leben und drückt Dankbarkeit für die vielfältigen Erfahrungen und Sinneseindrücke aus.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied ist eine Hommage an die Freuden und Herausforderungen des Lebens.
- Parra hebt die Sinne hervor, die das Leben bereichern – Sehen, Hören und Fühlen.
- Die wiederkehrende Dankbarkeit zeigt eine tiefe Wertschätzung für alltägliche Erlebnisse.
- Das Lied verbindet persönliche Erfahrungen mit universellen Emotionen, die alle Menschen teilen können.
- Es thematisiert sowohl Freude als auch Schmerz, was das menschliche Dasein umfasst.
Interpretation
Violeta Parra’s Lied 'Gracias a la vida' ist ein tiefgründiges und bewegendes Stück, das dem Leben gewidmet ist. Mit den wiederholten Worten 'Gracias a la vida' (Danke, Leben) drückt Parra ihre Dankbarkeit aus. Sie reflektiert über verschiedene Aspekte des Lebens, die ihr geschenkt wurden.Zu Beginn erwähnt sie, dass sie zwei Augen hat, die ihr helfen, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden. Dies symbolisiert die Klarheit und das Bewusstsein, die uns das Leben bietet. Der Hinweis auf den 'hohen Himmel' und die 'Sterne' könnte für die unendlichen Möglichkeiten stehen, die uns das Leben bietet, sowie für die Liebe zu dem Menschen, den sie bewundert.
Im nächsten Teil des Liedes betont Parra die Schönheit des Hörens, sie schätzt die Klänge, die um sie herum existieren – von der Natur bis hin zur Stimme ihrer geliebten Person. Diese Sinne erweitern ihre Wahrnehmung und führen zu einem tieferen Verständnis des Lebens. Ihre Worte unterstreichen, wie wichtig Sprache ist, um Gedanken und Gefühle auszudrücken – etwas, das in jeder menschlichen Beziehung grundlegend ist.
Darüber hinaus spricht sie über die Beweglichkeit und die Wege, die sie in ihrem Leben gegangen ist. Die Metaphern von 'Städten und Stränden' zeigen, dass das Leben sowohl Herausforderungen als auch Freuden bereithält. Dabei kommt auch ihr Herz ins Spiel, das für die Emotionen und die Verbindung zu anderen Menschen steht.
Abschließend thematisiert Parra sowohl die Freude als auch den Schmerz, die das Leben ausmachen. Sie glaubt, dass beide Emotionen essenziell sind, um die menschliche Erfahrung vollständig zu verstehen. 'Der Gesang von allen', den sie erwähnt, beschreibt die universelle Natur jeglicher menschlichen Erfahrung, die wir alle miteinander teilen. Dieser kraftvolle und ehrliche Ausdruck von Dankbarkeit macht 'Gracias a la vida' zu einem zeitlosen Lied der Hoffnung und des Gemeinschaftsgefühls.
Violeta Parra - Gracias a la vida (Spanisch)
Quelle: Youtube
0:00
0:00