
Bedeutung von Was müssen das für Bäume sein
von Ulla Meinecke
In dem Lied von Ulla Meinecke geht es um das kindliche Staunen über eine fantasievolle Welt mit Elefanten und den Orten, die sie besuchen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Die Elefanten stehen symbolisch für Unschuld und kindliche Phantasie.
- Die wiederholte Frage nach den Bäumen, Flüssen und Betten regt zum Nachdenken an.
- Das Lied erzeugt eine sanfte, verträumte Atmosphäre durch seine Bilder und Rhythmus.
- Die Darstellungen von Alltagsleben auf eine verspielte Weise verleihen dem Text Tiefe.
- Die kindliche Sichtweise führt zu einer universellen Identifikation mit der Sehnsucht nach Harmonie.
Interpretation
Das Lied Was müssen das für Bäume sein von Ulla Meinecke spricht auf poetische Weise über eine imaginäre Welt, in der Elefanten ohne Sorgen und Beschwerden leben. Die wiederholte Frage nach den Bäumen, Flüssen und Betten symbolisiert das Staunen und die Neugier, die Kinder für die Welt um sich herum haben. Jedes Bild, das im Song gezeichnet wird – die großen Elefanten, die spazieren gehen, ihre Badegewohnheiten und die kleinen Elefäntchen, die ohne Weinen schlafen – schafft eine sanfte, fast märchenhafte Atmosphäre.Die großen Elefanten, die in einer harmonischen Umgebung ohne sich zu stören bewegen, stellen die Unschuld und die Unbeschwertheit der Kindheit dar. Der Text lädt den Zuhörer ein, sich eine friedliche, sorglose Welt vorzustellen, in der alles im Einklang ist. Es ist nicht nur eine Darstellung von Tieren, sondern auch ein Spiegel unserer eigenen Sehnsüchte nach Glück und Sicherheit.
Durch die wiederkehrenden Phrasen wird der Zuhörer sanft in eine Art Traumwelt geführt, in der Küsse zwischen Flüssen und das Spielen der Elefanten in der Natur möglich sind. Diese wiederholten Strukturen unterstreichen die zentrale Botschaft des Liedes: Das Leben kann voller Freude und kindlicher Unbeschwertheit sein. Ulla Meinecke vermittelt somit eine Botschaft über die Schönheit der Phantasie und die darin liegende Hoffnung.
Ulla Meinecke - Was müssen das für Bäume sein
Quelle: Youtube
0:00
0:00