Bedeutung von Haberfeldtreiber
von Troglauer Buam
Das Lied Haberfeldtreiber erzählt die Lebensgeschichte eines ungezogenen Jungens, der trotz Schwierigkeiten und Widerstand immer seinen eigenen Weg geht.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Protagonist erinnert sich an seine Kindheit und die Herausforderungen, die er in der Schule hatte.
- Er wird als ungezogener Junge dargestellt, der ständig in Ärger gerät.
- Die wiederkehrende Zeile betont seine Lebensweise voller Freiheit und Unbeschwertheit.
- Der Song spricht auch von der Akzeptanz des Lebens und der unvermeidlichen letzten Stunde.
Interpretation
Das Lied Haberfeldtreiber der Troglauer Buam beschreibt das Leben eines jungen Mannes, der von klein auf als ungezogen gilt. Er schildert, wie seine Lehrer und später der Pfarrer seiner Mutter berichten, dass er sich schlecht benimmt und nicht in die Gesellschaft passt. Anstatt sich zu ändern, genießt der Protagonist sein Leben in vollen Zügen.Die Melodie und der Text erinnern an eine fröhliche, aber auch nachdenkliche Reflektion über das Aufwachsen. Der Refrain, in dem der Protagonist sich als Haberfeldtreiber bezeichnet, verdeutlicht seine Leidenschaft für Freiheit, Feiern, Rauchen und Frauen. Diese Lebensweise wird als sein ganzes Leben beschrieben, und er erkennt nicht wirklich die negativen Rückmeldungen von anderen als Hindernisse.
Im späteren Verlauf erzählt der Protagonist weiter von seinen Erlebnissen, wie seine Zeit beim Militär, wo er jedoch trotz der Autorität weiterhin rebellisch bleibt. Am Ende des Songs wird die Unvergänglichkeit des Lebens behandelt, wenn der Protagonist den unvermeidlichen Tod akzeptiert, und es schwingt eine gewisse Resignation mit.
Zusammenfassend ist Haberfeldtreiber eine Hommage an einen Lebensstil der Unbeschwertheit, der Freude und der Akzeptanz, dass jeder seinen eigenen Weg geht, egal wie viele Herausforderungen auf diesem Weg stehen. Der Künstler, die Troglauer Buam, verleiht diesem Lebensgefühl mit ihrem typischen Stil eine musikalische Stimme.
Troglauer Buam - Haberfeldtreiber
Quelle: Youtube
0:00
0:00