
Bedeutung von Regenlied
von Traumzauberbaum
Das Lied Regenlied von Traumzauberbaum handelt davon, wie der Regen die Natur erfrischt und das Wachstum der Pflanzen fördert.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Die Regenwolke wird lebendig dargestellt, als hätte sie einen Bauch voller Wasser.
- Der Regen wird als wichtig für das Wachstum von Pflanzen und für die Natur beschrieben.
- Der Text zeigt eine kindliche Freude über den Regen und dankt ihm für seine Wirkung.
- Der Wunsch nach Sonnenschein nach dem Regen symbolisiert den Kreislauf der Natur.
Interpretation
Das Lied Regenlied von Traumzauberbaum entfaltet sich mit einer lebhaften Beschreibung einer dicken Regenwolke, die über das Meer zieht. Die Wolke wird personifiziert, als hätte sie einen Bauch, der voller Wasser ist, was die Vorstellung weckt, dass sie bereit ist, die Erde zu bewässern. Dies vermittelt eine verspielte Vorstellung davon, wie wichtig der Regen für die Natur ist.Die Texte unterstreichen, dass der Regen notwendig ist, um die Welt, die Bäume und vor allem das kleine Radieschenbeet, das der Sänger selbst gesät hat, zu versorgen. Hier wird die Verbindung zwischen dem Menschen und der Natur besonders hervorgehoben – man sieht den Regen nicht nur als Wetterphänomen, sondern als lebensspendendes Element.
In der wiederkehrenden Zeile 'Plitsche Platsche' wird die Freude am Regen wahrnehmbar, da er auf die Dächer klopft und alles frisch und sauber macht. Der Sänger bedankt sich beim Regen, weil er alles blitzeblank wäscht, was ein Gefühl der Dankbarkeit ausspricht.
Das Lied schließt mit dem Wunsch, dass die Sonne scheinen möge, nachdem der Regen seine Arbeit getan hat. Dies spiegelt den Kreislauf der Natur wider, in dem Regen und Sonne zusammenarbeiten, um die Umwelt zum Blühen zu bringen. Es zeigt, wie Kinder die einfachen Schönheiten der Natur erleben und schätzen.
Traumzauberbaum - Regenlied
Quelle: Youtube
0:00
0:00