Bedeutung von Das arme Dorfschulmeisterlein

Lyrics Bedeutung
Das Lied handelt von einem armen Dorfschulmeister, der ein hartes, arbeitsreiches Leben führt und oft gequält wird.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Dorfschulmeister hat viele verschiedene Aufgaben während der Woche.
  • Er wird als figurativ 'arm' bezeichnet, was auf seine bescheidene Existenz hinweist.
  • Die wiederkehrende Melodie und der Refrain verstärken das Mitleid mit dem Schulmeister.
  • Das Lied kritisiert auf humorvolle Weise die strengen Lehrmethoden der damaligen Zeit.
  • Die verschiedenen Wochentage spiegeln die Monotonie und Herausforderungen seines Lebens wider.
Interpretation
Das Lied Das arme Dorfschulmeisterlein vom Tölzer Knabenchor beschreibt das Leben des Dorfschulmeisters in einem kleinen schwäbischen Dorf. Es zeichnet ein Bild von seinem harten, eintönigen Alltag, in dem er vielfältige Rollen ausfüllen muss. Am Sonntag spielt er als Organist, was ihm eine gewisse Achtung in der Gemeinde einbringt. Doch schon am Montag muss er mühsam seine landwirtschaftlichen Arbeiten erledigen, konkret Mist fahren, was seinen niedrigen sozialen Status betont.

Die Woche über betreut er auch die Schweine, kauft in der Stadt ein und leidet mit den strengen Anforderungen des Schulalltags am Donnerstag und Freitag. Er wird zum Autoritätsvertreter und Unterrichtenden, der sogar die Kinder mit seiner Lehrmethode „übern Stuhl legt“, also bestraft, wenn sie unartig sind. Dies deutet auf die harschen Erziehungsmethoden dieser Zeit hin.

Das wiederkehrende Motiv des 'armen' Schulmeisters thematisiert die finanziellen und emotionalen Nöte des Lehrers, der trotz seiner Mühen kaum etwas zum Leben hat. Der Schulmeister wird als eine tragische Figur dargestellt, der in seinem kleinen Häuschen nicht nur weiß, wie man lehrt, sondern auch um die mageren Kücheneinkäufe, wie den halben Hering, kämpft.

Das Lied schlägt einen humorvollen Ton an, bleibt aber dennoch eine kritische Auseinandersetzung mit den Lebensverhältnissen von Lehrern im ländlichen Raum, die unterfinanziert und oft nicht gewürdigt werden. Diese Kombination aus Humor und Poesie verleiht dem Werk einen besonderen Charme und öffnet somit den Raum für tiefere Gedanken über Bildung und deren Rolle in der Gesellschaft.
Tölzer Knabenchor - Das arme Dorfschulmeisterlein
Quelle: Youtube
0:00
0:00