Bedeutung von Marian
Der Song Marian von The Sisters of Mercy handelt von Verzweiflung und dem Bedürfnis nach Rettung in einer leidvollen Umgebung.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Die Lyrics beschreiben ein Gefühl der Isolation und des Kampfes gegen überwältigende Umstände.
- Marian wird als Symbol für Hoffnung und Unterstützung dargestellt.
- Der wiederkehrende Bezug auf das Wasser steht für emotionale Überwältigung und das Gefühl, zu ertrinken.
- Der Song thematisiert die innere Zerrissenheit und das Verlangen nach Liebe und Trost.
- Die Zeilen auf Deutsch zeigen eine universelle Sehnsucht nach Schönheit und Halt in schweren Zeiten.
Interpretation
Im Song Marian von The Sisters of Mercy beschreibt der Sänger, Andrew Eldritch, ein tiefes Gefühl von Verzweiflung und das Bedürfnis nach einer rettenden Hand. Die Erzählung spielt in einem emotionalen Sturm – der „Schiff der Narren“ symbolisiert die Absurdität des Lebens und das Chaos, in dem er sich befindet. Er ruft nach Marian, einer Figur, die für Hoffnung und rettende Nähe steht. Die wiederholte Anrufung „Ich höre dich rufen, Marian zeigt seine Sehnsucht nach Verbindung und Unterstützung. Das Wasser, ein zentraler Bildsprache im Lied, steht für die Überwältigung seiner Gefühle – das Gefühl, zu ertrinken, ist eine starke Metapher für seine innere Hölle. Im Refrain ruft er nach Rettung, fast so, als würde er bitten, aus der Dunkelheit ins Licht gezogen zu werden.
Die deutsche Passage im Mittelteil verstärkt diese verzweifelte Sehnsucht nach etwas Schönem im Leben und verdeutlicht, dass die innere Leere überwältigend ist. Эr fragt, ob Marian ihn hören kann, während er sich in einem emotionalen Gefängnis fühlt.
Insgesamt vermittelt der Song ein eindringliches Bild von Einsamkeit, Kampf und dem unaufhörlichen Streben nach Licht und Liebe, während er sich in einem Meer aus Sorgen und Zweifeln verliert.
The Sisters of Mercy - Marian
Quelle: Youtube
0:00
0:00