Bedeutung von Camptown Races
von The Hit Crew
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Song handelt von einem Mann, der hofft, beim Pferderennen viel Geld zu gewinnen.
- Der Text verdeutlicht die Aufregung und den Wettbewerb beim Rennen.
- Die Camptown Ladies sind ebenfalls Teil des Rennens und haben ihre eigene Freude daran.
- Der Song vermittelt die Energie und den Spaß des Rennens.
- Es ist ein fröhlicher und mitreißender Song.
Im Detail
The Hit Crew von ist ein fröhlicher Song, der von Pferderennen und dem Spaß, den die Menschen dabei haben, erzählt. Der Song handelt von einem Mann, der mit leerer Tasche zum Rennen kommt, aber hofft, mit viel Geld nach Hause zu gehen. Im Text wird gesungen: "Well, I came down there with my hat caved in, Oh I'll go back home with my pocket full of tin" (Nun, ich kam da hinunter mit meinem eingedrückten Hut, Oh, ich werde nach Hause zurückkehren mit meiner Tasche voller Geld). Dies zeigt, dass der Sänger hofft, beim Rennen zu gewinnen und viel Geld zu gewinnen.
Der Refrain des Songs lautet: "Goin' to run all night, goin' to run all day, I'll bet my money on the bobtail nag, somebody bet on the bay" (Ich werde die ganze Nacht rennen, werde den ganzen Tag rennen, Ich setze mein Geld auf das kurzsichtige Pferd, jemand setzt auf die Bucht). Dies verdeutlicht die Aufregung und den Wettbewerb beim Rennen.
Der Text erwähnt auch die Camptown Ladies, die ein Lied singen: "Well, the Camptown ladies sing this song doodah doodah, Ah the Camptown race track's five miles long oh doo-dah day" (Nun, die Camptown Ladies singen dieses Lied doodah doodah, Ah die Camptown Rennbahn ist fünf Meilen lang oh doo-dah Tag). Dies zeigt, dass die Frauen ebenfalls Teil des Rennens sind und ihre eigene Freude daran haben.
Insgesamt handelt der Song von der Freude am Pferderennen, dem Wettbewerb und der Hoffnung, beim Rennen viel Geld zu gewinnen. Es ist ein fröhlicher und mitreißender Song, der die Energie und den Spaß des Rennens vermittelt.
The Hit Crew - Camptown Races
Quelle: Youtube
0:00
0:00