
Bedeutung von Cassandra
von Taylor Swift
In Cassandra von Taylor Swift geht es um die tragische Geschichte einer Frau, die vor einer drohenden Gefahr warnt und von ihrer Gemeinschaft nicht gehört wird.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied thematisiert Ignoranz und das Missverständnis von Vorhersagen.
- Cassandra ist eine Figur aus der griechischen Mythologie, die die Fähigkeit hatte, die Zukunft vorherzusagen, aber nicht geglaubt wurde.
- Es wird ein Gefühl der Isolation und Verzweiflung vermittelt, wenn ihre Warnungen ignoriert werden.
- Der Text behandelt auch soziale Themen wie Gier, Macht und die Stille der Wahrheit.
- Das Bild von Schlangen symbolisiert Gefahr und Verrat, was die innere Zerrissenheit der Protagonistin verstärkt.
Interpretation
In Cassandra behandelt Taylor Swift die schwierige Situation einer Frau, die versucht, ihrer Gemeinschaft eine drohende Gefahr zu signalisieren, ähnlich der mythologischen Figur Cassandra. Der Song eröffnet mit der Bildsprache des Putzens und Reparierens, was auf die Versuche hinweist, ein persönliches Leben im Chaos zu ordnen. Die Zeilen über 'Schreie in den Straßen' und 'wütende Aufstände' verdeutlichen die gesellschaftlichen Spannungen und wie schnell Stimmen unterdrückt werden können, wenn sie unbequem sind.Die Kernaussage des Songs dreht sich um die Ignoranz und das Nichteinsehen der Menschen, die die Warnungen der Protagonistin disregardieren. Der Satz 'Sie töteten Cassandra zuerst' symbolisiert, wie die Wahrheit oft als gefährlich angesehen wird und diejenigen, die sie aussprechen, zum Schweigen gebracht werden. Dies ist eine Reflexion darüber, wie die Gesellschaft oft nicht bereit ist, die Realität zu akzeptieren, selbst wenn die Warnungen klar sind.
Im Refrain kommen die Themen der Einsamkeit und des Bedauerns besonders zum Ausdruck. Widerstand und Unglauben ihrer Mitmenschen führen dazu, dass sie sich isoliert und unverstanden fühlt. Die Verwendung von 'Schlangen' und 'Mauern' verstärkt das Gefühl von Verrat und inneren Konflikten. Swift kritisiert die Gier und das Machtspiel der 'Familie' und könnte damit auf reale gesellschaftliche Strukturen anspielen, in denen Geld und Einfluss eine größere Rolle spielen als moralisches Handeln.
In der letzten Strophe kehrt die Protagonistin zum Bild des Risses in der Wand zurück, was symbolisch für die inneren und äußeren Brüche steht, die sie erleiden musste. Der Song endet mit dem starken Eindruck von Ohnmacht und dem Gefühl, dass trotz aller Warnungen 'niemand gehört' hat - eine bedrückende Realität für viele, die in ähnlichen Situationen wie Cassandra gefangen sind.
Taylor Swift - Cassandra
Quelle: Youtube
0:00
0:00