Life's What You Make It cover

Bedeutung von Life's What You Make It

Das Lied Life's What You Make It von Talk Talk ermutigt dazu, das Leben in die eigenen Hände zu nehmen und positiv in die Zukunft zu blicken.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Refrain betont die persönliche Verantwortung für das eigene Leben.
  • Der Umgang mit der Vergangenheit wird als entscheidend dargestellt, um das Jetzt zu genießen.
  • Die wiederkehrende Botschaft 'Everything's all right' vermittelt Optimismus und Hoffnung.
Interpretation
Das Lied Life's What You Make It von Talk Talk thematisiert die Idee, dass jeder Mensch die Kontrolle über sein eigenes Leben hat und seine Realität selbst gestalten kann. Der Sänger fordert den Hörer auf, das Leben so anzunehmen, wie es ist, und nicht in der Vergangenheit zu leben. Die wiederkehrende Phrase Life's What You Make It bringt die zentrale Botschaft auf den Punkt: Das eigene Leben ist das Produkt der eigenen Entscheidungen und Einstellungen.

In den Zeilen wird deutlich, dass man sich nicht von negativen Erfahrungen der Vergangenheit aufhalten lassen sollte. Besonders der Hinweis, man solle das Gestern nicht 'backdaten' oder 'schatten' – also nicht versuchen, es zu verändern – zeigt, dass die Vergangenheit unveränderlich ist. Stattdessen ist es wichtig, das Hier und Jetzt zu leben und das Beste daraus zu machen. Der Ausdruck 'Beauty's naked' verdeutlicht, dass wahre Schönheit und der Wert des Lebens oft in seiner Schlichtheit liegen.

Darüber hinaus wird im Chorus die Botschaft des Optimismus und der Hoffnung vermittelt. Der Satz 'Everything's all right' wird hinweg über das gesamte Lied wiederholt, was ein Gefühl von Sicherheit und Zuversicht ausstrahlt. Insgesamt ermutigt der Sänger dazu, das Leben zu feiern und mit offenen Armen die Möglichkeiten der Zukunft zu erwarten. Life's What You Make It ist somit ein Aufruf an alle, ihre Einstellungen zu ändern und den eigenen Weg selbstbewusst zu gestalten.
Talk Talk - Life's What You Make It
Quelle: Youtube
0:00
0:00