SIM-Karte cover

Bedeutung von SIM-Karte

von SSIO
Lyrics Bedeutung
In SIM-Karte von SSIO geht es um den Umgang mit neuen Handy-Nummern, Identität und die Herausforderungen des Alltags im deutschen Rap.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Song behandelt das ständige Wechseln von Telefonnummern als Symbol für Anonymität und Neuanfänge.
  • SSIO kritisiert die Oberflächlichkeit und Konformität im deutschen Rap.
  • Es werden diverse kulturelle und soziale Bezüge hergestellt, die die Lebensrealität des Künstlers widerspiegeln.
  • Der Humor und die Wortspiele im Text sorgen für eine unterhaltsame, aber tiefere Aussage.
  • Der Song kombiniert persönliche Erlebnisse mit gesellschaftlicher Kritik.
Interpretation
Der Liedtext von SIM-Karte von SSIO beleuchtet auf humorvolle Weise die Themen Identität und Anonymität durch den Wechsel von Telefon-Nummern. SSIO spricht zunächst über seine neue Handynummer und zieht Parallelen zu alltäglichen Dingen, wie dem Wechseln der Unterwäsche, was eine gewisse Beliebigkeit ausdrückt. Er stellt fest, dass es ironisch ist, dass sich Menschen oft nicht mit den echten Namen verbinden, sondern lieber anonym bleiben. Seine Anekdoten über Callshops und das Spiel mit verschiedenen SIM-Karten zeigen seine Wertschätzung für eine alternative Lebensweise, wobei er die Freiheit annimmt, sich unverbindlich zu zeigen.

Der Künstler macht zudem Anspielungen auf den Zustand des deutschen Raps, den er als 'Gaylord-Parade' bezeichnet, was seine Kritik an der Szene unterstreicht. Hierbei spielt er mit der Vorstellung, dass viele Facetten der Kultur nicht authentisch oder ernsthaft sind. Die wiederholte Erwähnung von neuen Nummern kommt nicht nur als idealer Einstieg in den Song, sondern führt auch das Gefühl von Unbekanntheit und, in einem weiteren Sinne, einen Neuanfang durch.

Darüber hinaus beleuchtet SSIO die sozialen Umstände, in denen er lebt. Bezüge auf das Kennenlernen von Leuten durch Anrufe und Verabredungen, die durch missverständliche Identitäten erschwert werden, zeigen die Schwierigkeiten im persönlichen Kontakt auf. Das ganze Stück ist gespickt mit Wortspielen, die die Leichtigkeit und den Humor des Sängers hervorheben. Am Ende des Songs drängt die Idee, sich taub gegenüber Anrufen von Unbekannten zu zeigen, was zusätzlich die Thematik von Anonymität und selektiver Kontaktaufnahme verstärkt. Insgesamt ist SIM-Karte eine gesellschaftskritische Analyse, die in einem leichtfüßigen und kreativen Stil verpackt ist.
SSIO - SIM-Karte
Quelle: Youtube
0:00
0:00