Bedeutung von Rick Ross
In dem Song geht es um Reichtum, Selbstbewusstsein und das Lifestyle-Gefühl, das mit dem Erfolg in der Musikbranche einhergeht.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Künstler, Soulja Boy Tell 'Em, identifiziert sich mit dem wohlhabenden Rapper Rick Ross.
- Der wiederkehrende Bezug auf MMG (Maybach Music Group) zeigt die Zugehörigkeit zur Hip-Hop-Szene.
- Das Lied thematisiert das Flirten mit Frauen und das Verlangen nach Anerkennung.
- Die betonten Club-Szenen verdeutlichen ein extravagantes und selbstbewusstes Lebensgefühl.
- Das Spiel mit der Wahrnehmung von Macht und Reichtum wird immer wiederholt und verstärkt.
Interpretation
Soulja Boy Tell 'Em rappt in Rick Ross über den Erfolg und den damit verbundenen Lebensstil. Der Bezug zu Rick Ross, einem prominenten Hip-Hop-Star, zeigt eine Art Selbstidentifikation und das Streben nach ähnlichem Ruhm und Reichtum.Im ersten Teil des Songs beschreibt Soulja Boy, wie er mit seinem Auto in den Club fährt und dabei sein Geld zur Schau stellt. Das Wort "floss" ist dabei ein Slangbegriff, der sich auf das Prahlen mit Geld und Luxus bezieht. Der Verweis darauf, dass er die Freundin eines anderen Mannes gehabt hat, ist eine weitere Art, seinen Status und seine Anziehungskraft zu betonen.
Er wiederholt die Zeile "Ich fühle mich wie Rick Ross, die seine Identifikation mit dem Erfolg und dem teuren Lebensstil von Rick Ross unterstreicht. Das Gefühl, im VIP- Bereich eines Clubs zu sein, spricht das Verlangen nach Zustimmung und Macht an, das viele Menschen empfinden, die in dieser Szene tätig sind.
Der Song erwähnt auch spezifische Orte wie Wing Stop, die für Soulja Boy eine Verbindung zu seiner alltäglichen Realität herstellen, während er gleichzeitig den großen Lebensstil des Hip-Hop-Lebens feiert. Die Mischung aus Prahlerei und verletzlicher Ehrfurcht gegenüber seinem Erfolg macht Rick Ross zu einem spannenden Erlebnis über Identität und Bedeutung im Rap-Game.
Soulja Boy Tell 'Em - Rick Ross
Quelle: Youtube
0:00
0:00