Bedeutung von Crank Dat

Lyrics
In Crank Dat von Soulja Boy Tell 'Em geht es um einen Tanz, der nicht nur beliebt ist, sondern auch eine persönliche Marke des Künstlers darstellt.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Song beschreibt einen beliebten Tanz, der mit einfachen Bewegungen ausgeführt wird.
  • Soulja Boy betont seine einzigartige Identität und seinen Einfluss in der Hip-Hop-Szene.
  • Das Wort 'Superman' wird als Metapher verwendet, um Macht und Kontrolle auszudrücken.
  • Der Song thematisiert die Herausforderungen mit Neidern und Hatern in der Musikindustrie.
  • Bewegungen sind zentral: Menschen werden aufgefordert, die Tanzschritte nachzumachen.
Interpretation
In Crank Dat von Soulja Boy Tell 'Em dreht sich alles um einen Tanz, der einfach nachzumachen ist, und die damit verbundene Energie und Begeisterung für das Feiern. Soulja Boy erklärt Schritt für Schritt, wie der Tanz aussieht, und fordert die Zuhörer auf, sich ihm anzuschließen. Dieser Tanz ist mehr als nur ein Trend; er ist eine Art persönliche Marke für ihn.

Der wiederkehrende Begriff 'Superman' steht für einen Moment der Kontrolle und Macht, in dem man sich über andere erhebt. Soulja Boy bringt das Gefühl zum Ausdruck, dass nur er diesen Tanz in der einzigartigen Art und Weise kreieren kann, was sein Selbstbewusstsein und seinen individuellen Stil unterstreicht. Zudem spricht der Künstler über seine Erfolgserlebnisse und wie andere in der Szene versuchen, ihn nachzuahmen, aber letztendlich nicht denselben Stil haben können.

Der Song thematisiert auch die Herausforderungen des Künstlers, insbesondere den Neid, der ihm entgegengebracht wird. Soulja Boys Ausdrücke wie 'Haterz get mad' zeigen, dass es in der Musikindustrie immer Menschen gibt, die neidisch auf den Erfolg anderer sind.

Insgesamt ist Crank Dat nicht nur ein Hit mit einem eingängigen Beat, sondern auch eine Hommage an Individualität, Selbstvertrauen und den Einfluss von Tanz in der Hip-Hop-Kultur.
Soulja Boy Tell 'Em - Crank Dat
Quelle: Youtube
0:00
0:00