Bedeutung von Jerusalem

Lyrics Bedeutung
Das Lied Jerusalem von Sir Edward Elgar fragt danach, ob eine heilige Präsenz einst durch England strömte und ruft zu einem Streben nach einer besseren Zukunft auf.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied thematisiert die Vorstellung einer heiligen Präsenz in England.
  • Der Text spielt mit der Idee von Kampf und dem Streben nach einer besseren Welt.
  • Die Bildsprache ist stark und voller Emotionen, wie bei der Erwähnung von Feuer und Leidenschaft.
  • Es wird ein Gefühl von nationaler Identität und Hoffnung vermittelt.
  • Der Kontrast zwischen heiligen und unheiligen Orten wird deutlich hervorgehoben.
Interpretation
Das Lied Jerusalem, vertont von Sir Edward Elgar, beginnt mit einer tiefgründigen Frage: Hatten die Füße von heiligen Gestalten einst das grüne England betreten? Diese Worte laden den Zuhörer ein, über die spirituelle Bedeutung der Landschaft nachzudenken. Die Erwähnung des 'heiligen Lammes Gottes' und der 'göttlichen Miene' deutet auf eine Verbindung zwischen Religion und der englischen Natur hin. Hier wird die Idylle Englands mit der Realität der 'dunklen satanischen Mühlen' kontrastiert, was auf die industrialisierte und oft düstere Sicht der damaligen Zeit hindeutet.

In der zweiten Strophe erhebt sich ein leidenschaftlicher Aufruf zur Aktion. Der Sänger verlangt nach einem 'Bogen aus brennendem Gold' und nach der Waffe des Verlangens. Diese starke Bildsprache symbolisiert nicht nur den Kampf um eine bessere Zukunft, sondern auch den Sinn für Ehre und Wahrhaftigkeit. Es ist ein Aufruf an das Volk, sich gegen die Widrigkeiten zu stemmen und aktiv zu werden.

Der Schluss des Liedes beschwört das Bild einer unermüdlichen Anstrengung: 'Ich werde nicht von geistigem Kampf ablassen...' Dies betont die Entschlossenheit, eine Jerusalem – ein Symbol für Hoffnung, Frieden und Gerechtigkeit – im 'grünen und angenehmen Land' England aufzubauen. Elgar verbindet durch seine eindringlichen Worte nationale Identität mit dem Streben nach einer Vision von Vollkommenheit, die über die physische Welt hinausgeht.
Sir Edward Elgar - Jerusalem
Quelle: Youtube
0:00
0:00