
Bedeutung von Kodachrome
Das Lied Kodachrome von Simon And Garfunkel thematisiert Nostalgie und den Wunsch nach bunten Erinnerungen aus der Vergangenheit.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Titel 'Kodachrome' bezieht sich auf einen beliebten Farbfilm und symbolisiert lebendige Erinnerungen.
- Der Sänger reflektiert über seine Schulzeit und den Bezug zu Lernen und Bildung.
- Die Wiederholung des Satzes 'Mama, don't take my Kodachrome away' zeigt den Wunsch, bunte Erinnerungen zu bewahren.
- Der Kontrast zwischen realen Erlebnissen und idealisierten Erinnerungen wird durch die Verwendung von Schwarz-Weiß und Farbmetaphern verdeutlicht.
Interpretation
Das Lied Kodachrome von Simon And Garfunkel ist eine nostalgische Reflexion über das Leben, Erinnerungen und den Wunsch, die schönen Momente zu bewahren. Der Sänger erinnert sich an seine Schulzeit und denkt über all das Wissen nach, das er dort erlernt hat. Oft hat er das Gefühl, dass viel von dem, was er lernt, nicht wirklich wichtig war. Dennoch hat ihn der Mangel an formaler Bildung nicht davon abgehalten, das Leben zu genießen und die Dinge um ihn herum zu schätzen.Die Erwähnung von Kodachrome bezieht sich auf einen berühmten Farbfilm, der für seine lebendigen Farben bekannt ist. Diese Farben symbolisieren die schönen, sonnigen Erinnerungen, die der Sänger festhalten möchte. Der Refrain verstärkt den Wunsch, die bunten Erinnerungen und die positive Sicht auf die Welt zu bewahren, statt sich von der Realität erdrücken zu lassen.
Eine interessante Wendung im Text ist die Reflexion über Beziehungen und die Vorstellung, dass Erinnerungen oft besser aussehen als die Realität. Der Satz "Alles sieht besser aus in Schwarz und Weiß" zeigt, dass der Sänger seine Erfahrungen romantisiert und die Realität oft nicht den schönen Erinnerungen entspricht. Am Ende wiederholt er eindringlich die Bitte an seine Mutter, seine Fotografie und die damit verbundenen Erinnerungen nicht wegzunehmen, was den starken emotionalen Wert dieser Erinnerungen unterstreicht.
Simon And Garfunkel - Kodachrome
Quelle: Youtube
0:00
0:00