
Bedeutung von Caprifischer
von Rudi Schuricke
Das Lied Caprifischer von Rudi Schuricke handelt von der romantischen Sehnsucht eines Fischers, der auf das Meer hinausfährt und seiner Geliebten treue Versprechen gibt.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Die idyllische Kulisse von Capri und die Schönheit der Natur werden hervorgehoben.
- Das Lied spiegelt die enge Verbindung zwischen Fischern und ihren Frauen wider.
- Die wiederkehrenden Phrasen betonen die Sehnsucht und Treue des Sängers.
- Musik und Gesang sind zentral für das Leben der Fischer und schaffen eine Gemeinschaft.
- Der nächtliche Meeresbereich wird mystisch und voller Lebensfreude dargestellt.
Interpretation
Das Lied Caprifischer von Rudi Schuricke ist eine zeitlose Ballade, die die Szenerie von Capri beschreibt, während die Sonne hinter dem Meer versinkt und der Mond aufgeht. Diese romantische Umgebung bildet den Hintergrund für die Erlebnisse der Fischer, die bei Nacht mit ihren Booten aufs Meer hinausfahren, um zu fischen. Die Fischer werfen ihre Netze aus und sind auf den Sternen am Himmel angewiesen, die ihnen den Weg weisen. Ein zentrales Element des Liedes ist die Verbindung zwischen den Fischern und ihren Geliebten, insbesondere 'Bella Marie'. Der Refrain 'Bella, bella, bella, bella Marie, bleib' mir treu' und 'ich komm' zurück morgen früh' zeigt die Treue und Sehnsucht des Protagonisten. Die Fischer singen ein altes Lied, während sie arbeiten, was die Gemeinschaft und den Zusammenhalt unter den Fischern betont.
Die stimmungsvolle Darstellung des nächtlichen Meeres mit seinen Lichtreflexen und den Geräuschen der Fischer schafft eine mystische Atmosphäre. Rudi Schuricke gelingt es, die Gefühle von Einsamkeit und Sehnsucht wunderschön in dieses Lied zu verpacken, was es zu einem unvergesslichen Klassiker der deutschen Musik macht.
Rudi Schuricke - Caprifischer
Quelle: Youtube
0:00
0:00