In Dreams cover

Bedeutung von In Dreams

Der Song beschreibt die Sehnsucht nach einer verlorenen Liebe, die nur in den Träumen lebt, während die Realität hart und schmerzhaft ist.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Sandmann symbolisiert Hoffnung und den Übergang in die Traumwelt.
  • Der Protagonist erlebt in seinen Träumen eine ideale Beziehung.
  • Die Träume sind der einzige Ort, an dem die Liebe verwirklicht werden kann.
  • Die Realität verletzt den Protagonisten, da er am Morgen alleine aufwacht.
  • Der Kontrast zwischen Traum und Realität verstärkt das Gefühl der Traurigkeit.
Interpretation
In In Dreams von Roy Orbison wird die Geschichte eines Mannes erzählt, der nachts in eine Traumwelt entflieht. Die Eröffnungslinie beschreibt den "Sandmann", ein mystisches Wesen, das Kinder ins Land der Träume bringt. Dieser Sandmann symbolisiert in diesem Kontext die Hoffnung und den Trost, den die Träume bieten. Der Protagonist schließt seine Augen und driftet in eine magische Nacht, wo er in seinen Träumen mit seiner geliebten Person interagiert. Diese Szenen in den Träumen vermitteln eine tiefe Emotion der Verbindung, da sie zusammen sind, sprechen und glücklich erscheinen: In Dreams I walk with you, In Dreams I talk to you."

Jedoch wird diese Freude mit der Realität gebrochen, als der Protagonist vor der Morgendämmerung aufwacht und erkennt, dass er allein ist. Dies bringt eine Welle der Traurigkeit mit sich, da er sich an den Schmerz des Abschieds erinnert: "I can't help it, I can't help it, if I cry; I remember that you said goodbye." Die Schmerzhafte Wahrheit ist, dass diese schönen Momente nur in seinen Träumen existieren, was ein Gefühl von Verlust und Sehnsucht verstärkt. Die Schlusszeilen betonen, dass alles Schöne und Wünschenswerte in seinen "beautiful dreams" verbleibt, wodurch die schmerzliche Realität noch deutlicher wird. Orbison fängt in diesem Lied perfekt die Dualität zwischen Traum und Realität sowie das Bedürfnis nach unerreichbarer Liebe ein.
Roy Orbison - In Dreams
Quelle: Youtube
0:00
0:00