Bedeutung von Big Train (From Memphis)
von Roy Orbison
Der Song handelt von Erinnerungen und der nostalgischen Sehnsucht nach der Energie und dem Klang der Züge aus Memphis.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Erzähler beschreibt seine unbeschwerte Kindheit und die Freude, die Züge zu beobachten.
- Der Klang der Züge symbolisiert Abenteuer und Freiheit in seinem Leben.
- Der wiederkehrende Refrain betont den Verlust und die Vergänglichkeit dieser Erinnerungen.
- Die Metapher des großen Zuges aus Memphis verkörpert eine besondere und inspirierende Erfahrung.
- Das Lied spiegelt den Einfluss der Erinnerungen auf die Träume des Erzählers wider.
Interpretation
In Big Train (From Memphis) von Roy Orbison erforscht der Sänger die nostalgischen Erinnerungen seiner Kindheit, als er seine Sommertage mit dem Spielen entlang von Bahngleisen verbrachte. Dieser Teil des Lebens war erfüllt von der lebendigen Atmosphäre und dem charakteristischen Geräusch von Zügen, die über die Gleise rollten. Die Eisenbahnen, insbesondere der 'große Zug aus Memphis', sind mehr als nur Transportmittel; sie stehen für Abenteuer, Freiheit und die aufregenden Geschichten, die mit ihnen verbunden sind.Mit der wiederholten Zeile 'Big Train from Memphis, now it's gone' wird deutlich, dass der Erzähler eine tiefe Traurigkeit über den Verlust dieser Erlebnisse empfindet. Die Züge, die einst sein Leben bereicherten, sind jetzt nicht mehr da, und dies lässt ihn sich nach einer unbeschwerten Zeit sehnen. Der Klang der Züge hatte einen Einfluss auf seine Träume und Gedanken. In jeder Nacht, wenn er schlafen ging, war das Geräusch des Zuges in seinem Kopf präsent, was zeigt, wie stark diese Erinnerungen mit seiner Vorstellungskraft verbunden sind.
Der Song zeigt, wie die Erinnerungen an die Kindheit und die damit verbundenen Klänge und Erlebnisse unser Leben prägen können. 'Big Train from Memphis' ist ein kraftvolles Symbol für Veränderung und den unaufhörlichen Lauf der Zeit, der einmal erfüllte Momente in die Ferne rückt.
Roy Orbison - Big Train (From Memphis)
Quelle: Youtube
0:00
0:00