
Bedeutung von Come on
von Rolling Stones
In dem Song Come on von Chuck Berry geht es um die Traurigkeit und den Schmerz nach einer Trennung sowie den Wunsch, die geliebte Person zurückzugewinnen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Protagonist beschreibt, wie alles schlecht läuft, seitdem seine Beziehung geendet hat.
- Die wiederkehrende Aufforderung "Come on" spiegelt seinen verzweifelten Wunsch wider, die geliebte Person zurückzugewinnen.
- Er verwendet alltägliche Beispiele, um seine Traurigkeit und Frustration zu verdeutlichen, wie zum Beispiel, dass sein Auto nicht startet.
- Der Klang des Telephons weckt schmerzhafte Erinnerungen an die Trennung und lässt ihn an die geliebte Person denken.
- Der Song endet mit einer starken Betonung des Bedürfnisses, dass beide wieder zueinanderfinden.
Interpretation
Der Song Come on von Chuck Berry ist eine tiefempfundene Reflexion über Schmerz und Verlust nach einer Trennung. Zu Beginn des Liedes beschreibt der Protagonist, wie sein gesamtes Leben aus den Fugen geraten ist, seitdem er und seine Geliebte sich getrennt haben. Er macht deutlich, dass sein Auto nicht startet, was als Metapher für seine Lebenssituation stehen kann; alles fühlt sich an, als könnte es nicht mehr funktionieren. Diese einfache, alltägliche Frustration unterstreicht sein emotionales Unglück und die innere Leere.Ein bedeutender Teil des Textes dreht sich um die Sehnsucht des Sängers, seine Ex-Partnerin zurückzugewinnen. Die ständige Wiederholung der Phrase Come on zeigt seine Inständigkeit und seinen verzweifelten Wunsch, wieder mit ihr zusammenzukommen. Während er an seinen Verlust denkt, wird das Telefon für ihn zu einem Symbol für Hoffnung und gleichzeitig für Enttäuschung. Jedes Mal, wenn es klingelt, hofft er, dass sie anruft, doch es kommt immer nur ein Störgeräusch oder ein falscher Anruf.
Im Laufe des Songs wird die Botschaft klarer: Der Protagonist möchte, dass seine Ex-Freundin erkennt, wie viel sie ihm bedeutet und dass sie zueinander gehören. Diese emotionale Offenheit macht den Song sehr ansprechend, da viele Menschen ähnliche Erfahrungen mit Verlust und Verlangen gemacht haben. Chuck Berry fängt mit seinen eingängigen Melodien und Texten die Essenz der Sehnsucht perfekt ein und lässt den Hörer die Traurigkeit und den drängenden Wunsch verspüren, eine verlorene Liebe zurückzugewinnen.
Rolling Stones - Come on
Quelle: Youtube
0:00
0:00