Bedeutung von Kleine Kinder, große Kinder (das Adventskalenderlied)
Das Lied beschreibt die Vorfreude von Kindern auf Weihnachten durch das Öffnen der Türchen ihres Adventskalenders.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Öffnen der Türchen symbolisiert die Vorfreude auf Weihnachten.
- Es wird ein Gefühl von Gemeinsamkeit zwischen kleinen und großen Kindern betont.
- Der Adventskalender steht für Wünsche und Geheimnisse, die das Weihnachtsfest umgeben.
- Geduld wird als wichtige Tugend während der Adventszeit hervorgehoben.
- Die Nostalgie bleibt auch im Erwachsenenalter bestehen, wenn man den Kalender anschaut.
Interpretation
In dem Lied Kleine Kinder, große Kinder (das Adventskalenderlied) von Rolf Zuckowski geht es um die besondere Vorfreude auf die Adventszeit, die sowohl kleine als auch große Kinder empfinden. Die gesungenen Zeilen beschreiben, wie Kinder jeden Morgen ein Türchen ihres Adventskalenders öffnen. Dies wird als ein aufregendes Ritual dargestellt, das die Wartezeit auf Weihnachten versüßt.Die 24 Türchen repräsentieren nicht nur die einzelnen Tage bis Weihnachten, sondern auch die Wünsche, Geheimnisse und die Ungewissheit darüber, was sich dahinter verbirgt. Der Text hebt hervor, dass die Geduld ganz wichtig ist und dass Kinder oft ungeduldig darauf warten, die größte Tür – das Weihnachtsfest – zu erreichen. Dabei wird deutlich, dass die Vorfreude und die Träume in dieser besonderen Zeit eine große Rolle spielen.
Es wird eine Verbindung zwischen den kleinen und großen Kindern geschaffen. Auch wenn man älter wird, bleibt das Kind in einem lebendig – die Erinnerungen und Gefühle, die mit dem Adventskalender verbunden sind, bleiben bestehen. So spricht das Lied alle Generationen an und erinnert daran, dass das Geheimnis von Weihnachten und die Vorfreude darauf nie ganz verschwindet, egal wie alt man wird. Diese wertvolle und zeitlose Botschaft verleiht dem Lied eine besondere Bedeutung in der Vorweihnachtszeit.
Rolf Zuckowski und seine Freunde - Kleine Kinder, große Kinder (das Adventskalenderlied)
Quelle: Youtube
0:00
0:00