Sie hieß Mary-Ann cover

Bedeutung von Sie hieß Mary-Ann

Lyrics Bedeutung
Das Lied erzählt von einem Seemann, der eine tiefe Bindung zu seinem Schiff Mary-Ann hat und trotz vieler Versuchungen treu bleibt.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der seemannische Fortschritt des Protagonisten vom Schiffsjungen zum Kapitän zeigt seine Entwicklung.
  • Die Mary-Ann symbolisiert nicht nur ein Schiff, sondern auch die Treue und Hingabe des Seemanns.
  • Die beschriebene Beziehung zwischen dem Seemann und einem Mädchen verdeutlicht die Themen Loyalität und Herzschmerz.
  • Der tragische Untergang der Mary-Ann steht metaphorisch für Verlust und unerfüllte Träume.
Interpretation
Das Lied Sie hieß Mary-Ann von Ralf Bendix erzählt die Geschichte eines Seemanns, der mit 14 Jahren als Schiffsjunge anfängt und im Laufe der Jahre auf dem Meer gewinnt und verliert. Der Protagonist wird stets als starker Mann beschrieben, der die Herausforderungen der Seefahrt annimmt.

Die Mary-Ann ist dabei mehr als ein einfaches Schiff; sie wird als treue Begleiterin dargestellt, die ihm im Laufe seiner Seemannsreise stets zur Seite steht. Trotz der Versuchung, bei anderen Schiffen und Möglichkeiten anzudocken, bleibt er der Mary-Ann treu. Dies zeigt die emotionale Bindung, die er zu dem Schiff hat, und deutet auf eine tiefere Sehnsucht nach Beständigkeit hin.

Die Beziehung zu einem Mädchen mit strohblondem Haar verdeutlicht die Gefühle der Enttäuschung und des Herzschmerzes, die der Protagonist durchlebt. Während er im Beruf erfolgreich aufsteigt, bleibt ihm in der Liebe der Schmerz des Verlusts nicht erspart.

Der tragische Schluss, als die Mary-Ann bei einem Orkan sinkt, spiegelt den endgültigen Verlust wider, was die Themen von Loyalität, Treue und der Vergänglichkeit von Glück verstärkt. Dieses Lied vermittelt die Botschaft, dass Treue auch in den schwierigsten Zeiten bestehen bleibt, jedoch bittersüß sein kann, wenn große Verluste zu bewältigen sind.
Ralf Bendix - Sie hieß Mary-Ann
Quelle: Youtube
0:00
0:00