King of the Road cover

Bedeutung von King of the Road

von R.E.M.
In King of the Road von R.E.M. geht es um das Leben eines Reisenden, der trotz bescheidener Mittel seine Freiheit und Unabhängigkeit schätzt.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Protagonist beschreibt ein einfaches und mobiles Leben voller Entbehrungen.
  • Das Lied thematisiert das Streben nach Freiheit und Unabhängigkeit trotz finanzieller Einschränkungen.
  • Einfache, aber eindringliche Bilder verdeutlichen das Leben auf der Straße.
  • Der Titel 'King of the Road' hebt die Würde und den Stolz des Protagonisten hervor.
Interpretation
Das Lied King of the Road von R.E.M. schildert das Leben eines Reisenden, der sich mit minimalistischen Lebensumständen arrangiert hat. Der Protagonist stellt fest, dass er keinen Luxus benötigt – keine Autos, keinen Pool und keine Haustiere. Seine Lebensweise ist von Einfachheit und Entbehrung geprägt, was sich in der Zeile 'No cars no pool no pets' widerspiegelt.

Dennoch strahlt der Protagonist trotz seiner bescheidenen Mittel eine gewisse Würde aus. Er beschreibt, wie viel Arbeit er leisten muss, um sich selbst ein kleines Zimmer leisten zu können. In der Zeile 'It takes four hours of pushin' broom' wird der harte Alltag eines Wanderarbeiters skizziert, der unermüdlich für das Nötigste kämpft. Doch er bleibt optimistisch und stolz, selbst wenn er sagt: 'I'm a man of means, by no means.' Diese Aussage zeigt, dass er sich in seiner Haut wohlfühlt und seine Identität nicht von materiellem Wohlstand abhängig macht.

Die wiederkehrende Melodie und der eingängige Refrain vermitteln das Gefühl des Reisens und der Freiheit. R.E.M. bringt zum Ausdruck, dass wahre Freiheit oft nicht mit Geld oder Besitz verbunden ist, sondern vielmehr mit der innere Stärke und dem Gefühl von Unabhängigkeit, das man trotz schwieriger Umstände empfinden kann.
R.E.M. - King of the Road
Quelle: Youtube
0:00
0:00