It's the End of the World as We Know It cover

Bedeutung von It's the End of the World as We Know It

von R.E.M.
Lyrics Bedeutung
Das Lied It's the End of the World as We Know It von R.E.M. behandelt das Gefühl der Desillusionierung und die chaotische Natur der Weltgeschehnisse.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Die schnellen, assoziativen Bildfolgen im Text spiegeln Chaos und Unsicherheit wider.
  • Das wiederkehrende Motiv des Weltuntergangs wird mit einer überraschenden Gelassenheit konfrontiert.
  • Der Song verwendet zahlreiche kulturelle Referenzen, um ein Gefühl der Zeitlosigkeit und des kollektiven Bewusstseins zu erzeugen.
  • Der Refrain vermittelt das Paradox, dass trotz der drohenden Apokalypse ein Gefühl der inneren Ruhe bestehen kann.
Interpretation
R.E.M.s It's the End of the World as We Know It ist ein kraftvoller Kommentar zur Realität der frühen 1980er-Jahre, geprägt von politischen und sozialen Ängsten. Der Song beginnt mit der Beschreibung einer Reihe von chaotischen Bildern - von einem Erdbeben über Vögel bis hin zu einem Flugzeug. Diese Bilder vermitteln eine Atmosphäre des drohenden Unheils und der Verwirrung. Michael Stipe, der Sänger, thematisiert die hektische Natur der Nachrichten und die ständige Sorge um die eigene Sicherheit.

Das wiederholte Motto It's the End of the World as We Know It wird mit einer stoischen Gelassenheit konfrontiert, wenn der Refrain das Gefühl vermittelt, dass trotz all der Angst und Unsicherheit doch auch ein Moment der inneren Ruhe und Akzeptanz existiert: "...and I feel fine." Diese Botschaft erzeugt ein Paradox, das den Zuhörer zwingt, über seine eigene Reaktion auf die Welt nachzudenken.

Im weiteren Verlauf des Liedes verwendet Stipe eine Vielzahl von kulturellen Referenzen, von Lenny Bruce bis hin zu Leonard Bernstein. Diese schnellen, oft surrealen Bilder spiegeln die Komplexität der damaligen Zeit und das Fehlen klarer Antworten wider. Indem er die Hörer mit dem wiederkehrenden Satz "listen to yourself churn" auffordert, betont er die Notwendigkeit, auf das innere Selbst zu hören und sich nicht von äußeren Umständen überwältigen zu lassen.

Insgesamt ist das Lied ein leidenschaftlicher Aufruf, sich mit der Realität auseinanderzusetzen, die oft chaotisch und angsteinflößend ist, und trotzdem die eigene Ruhe zu finden. Es ist eine Einladung, das Chaos des Lebens zu akzeptieren und sich selbst als Teil dieser verworrenen Geschichte zu sehen.
R.E.M. - It's the End of the World as We Know It
Quelle: Youtube
0:00
0:00