Bedeutung von Neue Brücken

von Pur
Lyrics Bedeutung
In Neue Brücken thematisiert die Band Pur soziale Ungerechtigkeiten und die Notwendigkeit, Toleranz und Verständnis zwischen Menschen zu fördern.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Kritik an den gesellschaftlichen Missständen wie Gier, Neid und Intoleranz.
  • Der Künstler stellt die Wichtigkeit des Miteinanders und des Aufbaus neuer Brücken zwischen den Menschen heraus.
  • Das Lied erwähnt den Widerspruch zwischen wohlhabenden Personen und Flüchtlingen.
  • Ein Aufruf zur Vernunft und zu einem respektvollen Umgang miteinander wird deutlich.
Im Detail
Das Lied Neue Brücken von Pur thematisiert die sozialen Ungerechtigkeiten und die zunehmende Intoleranz in der Gesellschaft. Der Sänger, der die Welt durch seinen Globus betrachtet, sieht viele Flächen, die von Armut und Konflikten betroffen sind. Dies wird durch die Metapher des 'Blutstroms' unterstrichen, die die gewalttätigen Auseinandersetzungen und die schlimmsten menschlichen Eigenschaften wie Gier, Hass und Neid symbolisiert.

Das Immunsystem wird hier sehr treffend mit dem 'Waren-Gott' gleichgesetzt, was darauf hinweist, dass der Materialismus und die Geldgier die Gesellschaft vergiften und die Klugheit sowie die menschliche Vernunft auf den Boden gedrückt werden. Die niedrigsten Instinkte kommen oftmals an die Oberfläche, was den Zustand der Welt noch bedenklicher erscheinen lässt.

Es wird allerdings betont, dass diese Probleme nicht abstrakt sind, sondern direkt vor unserer Haustür beginnen. Die Erwähnung von den, die Kälte spüren, zeigt, dass viele Menschen unter diesen Umständen leiden, ohne für ihre Situation verantwortlich zu sein.

Der Refrain ruft dazu auf, Neue Brücken über 'Flüsse voller dummer Arroganz' zu bauen. Dies symbolisiert den Wunsch nach mehr Verständnis und Toleranz zwischen den Menschen. Es ist ein Aufruf, aufeinander zuzugehen und respektvoll miteinander umzugehen.

Im weiteren Verlauf des Liedes wird die Doppelmoral der Gesellschaft thematisiert: Während reiche Personen willkommen sind, gibt es oft Vorurteile gegen Flüchtlinge. Die Ablehnung von Asylbewerbern wird als ungerecht angesehen, besonders wenn in der Gesellschaft Vorurteile und Fehler der Vergangenheit, etwa aus der Nazi-Zeit, nicht aufgearbeitet werden.

Insgesamt appelliert Pur an die Zuhörer, aktiver an einer harmonischeren Gesellschaft zu arbeiten, die geprägt ist von Möglichkeiten und gegenseitigem Respekt.
Pur - Neue Brücken
Quelle: Youtube
0:00
0:00