Run Like Hell cover

Bedeutung von Run Like Hell

Der Song Run Like Hell von Pink Floyd handelt von Angst, Flucht und der Konfrontation mit den eigenen Dämonen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Text thematisiert das Gefühl von Angst und Druck, sich vor den Konsequenzen seiner Taten zu verstecken.
  • Die Metaphern von Verkleidung und Verstecken zeigen, dass man eine Fassade aufrechterhalten muss, um nicht verletzt zu werden.
  • Die wiederholte Aufforderung zu ‚laufen’ symbolisiert den Drang zur Flucht vor der Realität und den eigenen Ängsten.
  • Der Song kritisiert die Gesellschaft und das Gefühl, ständig beobachtet und bewertet zu werden.
Interpretation
In Run Like Hell von Pink Floyd wird ein starkes Gefühl der Dringlichkeit und der Angst vermittelt. Der Sänger beschreibt, wie man sich hinter einer Maske verstecken muss, um den Druck der Umgebung zu entkommen. Die Metapher der 'Lieblingsverkleidung' deutet darauf hin, dass man oft eine Fassade aufsetzt, um nicht verwundbar zu sein. Die 'leeren Lächeln' und 'hungrigen Herzen' weisen darauf hin, dass viele Menschen innerlich kämpfen, während sie nach außen hin stark erscheinen möchten.

Der Text spricht auch von der Schuld aus der Vergangenheit, die einen immer wieder verfolgt. Wenn man versucht, mit seinen eigenen Problemen umzugehen, wird man leicht von negativen Gedanken übermannt. Der Verweis auf den 'cockleshell', der zerbricht, und das 'Batter' an der Tür suggeriert, dass es unvermeidlich ist, den inneren Konflikt zu konfrontieren. Das Bild des 'Zurück zu Mutter in einem Karton' zeigt die Scham, die man empfindet, wenn man erwischt wird.

Letztlich zeigt der Song, dass der Drang zu flüchten nicht nur ein physisches Rennen ist, sondern auch eine Flucht vor jugendlichem Ungehorsam und der ständigen Angst, von der Gesellschaft gezeichnet zu werden. Run Like Hell ist eine kraftvolle Reflexion über Identität, Angst und die Bestrebungen, in einer unbarmherzigen Welt zu überleben.
Pink Floyd - Run Like Hell
Quelle: Youtube
0:00
0:00