
Bedeutung von High Hopes
von Pink Floyd
Das Lied High Hopes von Pink Floyd thematisiert Erinnerungen an die Jugend und die bittersüßen Sehnsüchte, die aus den unerfüllten Träumen erwachsen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Thematisierung von Nostalgie und verlorenen Träumen aus der Kindheit.
- Das Bild des 'grüneren Grases' steht für idealisierte Erinnerungen.
- Die ständige Suche nach Sinn und Erfüllung trotz vergangener Erfolge.
- Die Metapher der 'endlosen Flüsse' symbolisiert den Fluss der Zeit und das Leben.
- Kritik an den Zwängen des Erwachsenseins und der Entfremdung von den Träumen.
Interpretation
In High Hopes von Pink Floyd reflektiert der Sänger David Gilmour über die Erinnerungen an seine Jugend und die Sehnsüchte, die sich daraus entwickelt haben. Der Song beginnt mit einer nostalgischen Betrachtung der prägenden Jahre, in denen Hoffnungen und Träume unbeschwert und grenzenlos schienen. 'Beyond the horizon of the place we lived when we were young' lässt die Hörer in eine Zeit zurückblicken, in der das Leben einfach und die Welt voller Möglichkeiten war.Die Motive des grünen Grases und des strahlenden Lichts symbolisieren eine idealisierte Sicht der Vergangenheit, die im Kontrast zur tristen Realität des Erwachsenseins steht. Gilmour beschreibt das Gefühl, von Erinnerungen an bessere Zeiten und unerfüllten Träumen zurückgehalten zu werden. Die Zeilen 'Dragged by force of some inner tide' verdeutlichen, dass er trotz seiner Fortschritte im Leben immer wieder in die Schatten der Vergangenheit zurückblickt.
Während er von der unstillbaren Sehnsucht nach Erfüllung spricht, wird auch die Last der Ambitionen thematisiert, die oft dazu führt, dass man das Wesentliche, das eigene Glück, aus den Augen verliert. Der wiederkehrende Bezug auf 'die endless river' weist auf den Fluss der Zeit hin, der das Leben prägt und zugleich vorantreibt, während er Menschen an ihre unerfüllten Wünsche erinnert.
Insgesamt vermittelt das Lied das Gefühl, dass die besten Zeiten oft in der Vergangenheit liegen und dass die Gegenwart trotz aller Errungenschaften von einer tiefen Unzufriedenheit geprägt ist, die den Menschen begleitet. Die fortwährende Suche nach dem, was einmal war, gestaltet die zeitlose Traurigkeit, die in High Hopes mitschwingt.
Pink Floyd - High Hopes
Quelle: Youtube
0:00
0:00