Bedeutung von Heute wird wohl kein Schiff mehr gehn
von Pfadfinderlieder
Das Lied handelt von der Sehnsucht nach Freiheit und der Verbindung zur See, während es gleichzeitig eine melancholische Stimmung vermittelt.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Protagonist fühlt sich durch die Gegenwart einer geliebten Person gestärkt.
- Die Metapher der 'fliegenden Kuh' zeigt eine absurde Sicht auf die Realität.
- Der Deich symbolisiert Schutz, während die See eine tiefere emotionalen Bindung darstellt.
- Das Lied spielt mit dem Kontrast zwischen Gefahr und Geborgenheit.
- Die wiederkehrende Trinksituation unterstreicht das Gefühl von Gemeinschaft und Feier.
Interpretation
Das Lied Heute wird wohl kein Schiff mehr gehn von den Pfadfinderliedern reflektiert eine Mischung aus Melancholie und Verbundenheit mit der See. Der Protagonist beschreibt eine bedrückte Atmosphäre, in der keiner das Haus verlässt, da alle verängstigt sind, während er sich dennoch sicher fühlt, weil er Liebe in seinem Herzen trägt. Diese Beziehung zu einer geliebten Person gibt ihm das Gefühl von Stärke und Geborgenheit. Die wiederkehrende Erwähnung von 'Hilfe, die zu spät kommt', kombiniert mit der Bildsprache wie 'eine Kuh, die am Fenster vorbeifliegt', erzeugt eine absurde, fast surrealistische Stimmung, die die inneren Kämpfe des Protagonisten verdeutlicht. Um diese Verbindung zur See und das Gefühl der Zugehörigkeit zu feiern, hebt er Gläser auf die See und den Deich, was zeigt, dass trotz der Unsicherheiten die Liebe und die Erinnerungen bestehen bleiben.
Im weiteren Verlauf fühlt er sich an Land gespült, was sowohl ein Gefühl der Entwurzelung als auch des Neuanfangs darstellt. Der Deich symbolisiert nicht nur physischen Schutz, sondern auch den emotionalen Halt, den die geliebte Person ihm gibt. Jeder Moment wird mit einem Toast gewürdigt, was die Gemeinschaft und die Freude an der Liebe und dem Leben unterstreicht. Das Lied ist ein kraftvolles Zeugnis für die Stärke, die Liebe bringen kann, selbst in stürmischen Zeiten.
Pfadfinderlieder - Heute wird wohl kein Schiff mehr gehn
Quelle: Youtube
0:00
0:00