
Bedeutung von E Vogel ohni Flügel
von Peter Reber
In E Vogel ohni Flügel beschreibt Peter Reber die tiefen Emotionen der Liebe und deren Bedeutung für das eigene Leben.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Sänger vergleicht sich mit einem Vogel ohne Flügel, was Unvollständigkeit symbolisiert.
- Die Beziehung wird als lebenswichtig dargestellt – sie gibt Sinn und Freude.
- Es gibt Metaphern, die Verlust und Einsamkeit verdeutlichen.
- Der Text betont die einfache, aber tiefgründige Präsenz des Partners im Alltag.
- Reber schildert wunderschöne Erinnerungen und den Wert der gemeinsamen Zeit.
Interpretation
Im Lied E Vogel ohni Flügel von Peter Reber geht es um die tiefe Verbundenheit und das Bedürfnis nach einem geliebten Menschen. Der Sänger beschreibt, wie wichtig die Partnerin für ihn ist. In den ersten Zeilen äußert er klar, dass sie sein 'Läbeselixier' ist, also eine Quelle des Lebens und der Freude. Dies allein zeigt, dass er ohne sie verloren wäre.Die zentralen Metaphern, wie der 'Vogel ohne Flügel', symbolisieren absolute Abhängigkeit von der Liebe. Der Vogel, der nicht fliegen kann, steht für einen Menschen, der ohne die geliebte Person nicht vollständig ist. Auch der Vergleich mit dem 'Schiff ohne Segel' verdeutlicht, dass ohne den Partner die Richtung im Leben fehlt, während der 'Fisch, der nicht mehr schwimmt' ein Bild für das Gefühl der Stagnation und Einsamkeit ist.
Die Wiederholung des Refrains verstärkt die Dringlichkeit und tiefe Emotion: Ohne die geliebte Person gibt es keinen Lebenssinn. Peter Reber malt ein Bild des Alltags, in dem die Partnerin nicht nur an seiner Seite ist, sondern ihn auch durch schwierige Zeiten begleitet. Die Zeilen zeugen von einer liebevollen Beziehung, in der schlichtes Beieinandersein schon so viel Bedeutung hat. Für Reber ist die Liebe der Schlüssel zu einem erfüllten Leben und er verleiht seinen Gefühlen eine beeindruckende poetische Sprache.
Peter Reber - E Vogel ohni Flügel
Quelle: Youtube
0:00
0:00