Bedeutung von Wenn die Elisabeth

Lyrics Bedeutung
In Wenn die Elisabeth von Peter Kraus geht es um Eitelkeit und den Schmerz einer Frau, die mit ihrem Aussehen hadert.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Song thematisiert die Eitelkeit einer Frau namens Elisabeth.
  • Elisabeth leidet unter der Aufmerksamkeit, die ihre schönen Beine auf sich ziehen.
  • Das neue lange Kleid bringt ihr weniger Freude als das alte, kurze Kleid.
  • Der Text spielt mit den Erwartungen an Mode und Körperwahrnehmung.
Interpretation
Das Lied Wenn die Elisabeth von Peter Kraus befasst sich humorvoll mit der Charakterisierung einer Frau namens Elisabeth, die sich mit ihrem Aussehen auseinandersetzt.

Elisabeth hat schöne, schlanke Beine, doch anstatt stolz darauf zu sein, empfindet sie sogar Bedauern. Ihr neues, längeres Kleid mag stilistisch ansprechend sein, doch es lässt die Vorzüge ihrer Beine nicht mehr zur Geltung kommen. Dies erzeugt in ihr ein Gefühl der Unzufriedenheit, weil sie in der Mode nicht so viel Freude verspüren kann, wie sie möchte. Sie sehnt sich nach dem alten, kurzen Kleid, das das Augenmerk auf ihre Beine lenkte.

Der Text stellt eine interessante Verbindung zwischen Mode, Selbstbewusstsein und der Wahrnehmung der eigenen Schönheit her. Im romantischen und gleichzeitig melancholischen Ton bringt Peter Kraus die inneren Konflikte der Protagonistin zum Ausdruck: Wie kann man sich selbst lieben und gleichzeitig dem Druck der äußeren Wahrnehmung entkommen? So wird das Thema Eitelkeit in einem leichten, fast witzigen Rahmen erkundet, was den Song besonders unterhaltsam macht.
Peter Kraus - Wenn die Elisabeth
Quelle: Youtube
0:00
0:00