Bedeutung von Ganz einfach leben
von Peter Cornelius
In dem Song Ganz einfach leben von Peter Cornelius geht es um die Sehnsucht, ein einfacheres Leben zu führen, abseits von Komplikationen und Stress.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Sänger träumt von der Befreiung von komplizierten Menschen.
- Der Wunsch nach einem einfacheren Leben wird in wiederholten Refrains betont.
- Kritik an der Komplexität des Lebens und der Gesellschaft.
- Der Song impliziert, dass das Streben nach Einfachheit eine Herausforderung ist.
- Die Botschaft ermutigt, neue Wege zu gehen und positive Veränderungen im Leben zu suchen.
Interpretation
In Ganz einfach leben singt der österreichische Künstler Peter Cornelius von dem Traum, ein einfacheres Leben zu führen. Der Text beginnt mit einer befreienden Vorstellung, in der der Sänger von Menschen träumt, die ihn nur belasten und seine Zeit stehlen. Diese 'Komplizierer' und 'Pseudodenker' sind die Ersten, die er hinter sich lassen möchte, denn sie machen sein Leben unnötig kompliziert. Der Refrain spiegelt die zentrale Botschaft des Songs wider: Das Streben nach einem einfachen Leben ist nicht nur ein Wunsch, sondern eine echte Herausforderung. Peter Cornelius erkennt, dass es schwer ist, in einer Welt, in der wir ständig von Informationen und Anforderungen bombardiert werden, einfach zu leben. Es ist ein Kampf, die Dinge zu reduzieren und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Er ruft dazu auf, gemeinsam neue Wege zu erkunden und einen Neuanfang zu wagen. Trotz aller Schwierigkeiten betont der Sänger, dass eine positive Veränderung möglich ist. Der Song vermittelt das Gefühl, dass man die eigene Lebensweise selbst in der Hand hat und ermutigt dazu, aktiv an einem einfacheren, erfüllteren Leben zu arbeiten. Letztendlich ist es ein Aufruf, die eigene Perspektive zu ändern und bewusster zu leben, ohne sich von äußeren Einflüssen leiten zu lassen.
Peter Cornelius - Ganz einfach leben
Quelle: Youtube
0:00
0:00