Öberall heds Pilzli draa cover

Bedeutung von Öberall heds Pilzli draa

Lyrics Bedeutung
In dem Lied geht es um die Abneigung des Sängers gegen Pilze und die damit verbundenen lustigen Geschichten aus seinem Leben.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Sänger kritisiert die häufige Präsenz von Pilzen in verschiedenen Lebenssituationen.
  • Es werden humorvolle Anekdoten erzählt, wie eine Einladung zum Essen und unappetitliche Überraschungen.
  • Die Wiederholung des Refrains unterstreicht die Abneigung gegen Pilze auf eine eingängige Art.
  • Die Kontraste zwischen exotischen Urlaubserlebnissen und dem gewohnten Alltag werden auf witzige Weise dargestellt.
  • Es wird ein starkes Bild von Lebensmittelverschwendung gezeichnet, wenn verderbliche Waren nicht rechtzeitig gegessen werden.
Interpretation
Das Lied Öberall heds Pilzli draa von Peach Weber beschreibt auf humorvolle und unterhaltsame Weise die Abneigung des Sängers gegen Pilze, die in seinem Leben immer wieder auftauchen. Im Intro wird eine Restaurant-Situation beschrieben, bei der der Sänger mit Freunden köstliche Speisen genießen möchte, aber von der Vielzahl an Vorschlägen und vor allem den Pilzen überwältigt wird. Der Refrain betont immer wieder, wie sehr er die verschiedenen Pilzarten hasst und hier findet sich ein gewisser Witz, der den Zuhörer zum Schmunzeln bringt.

In einer weiteren Strophe erzählt der Sänger von seiner Arbeit und einer Einladung zu einem Essen, das von der Frau seines Chefs zubereitet wurde. Hier trifft er erneut auf Pilze, was ihn frustriert, da er sie nicht mag und es gibt eine lustige Schilderung, wie er sich gezwungen fühlt, sie trotzdem zu essen. Diese Situation zeigt die Absurdität des Alltags und wie kleine Dinge, wie das Essen von Pilzen, den Genuss verderben können.

Der Song geht weiter zu Erinnerungen an einen Urlaub in Afrika, wo der Sänger trotz der skurrilen Speisen nicht auf Pilze stößt, sondern spannende, exotische Tiere als Speise sieht. Dies zeigt einen Kontrast zwischen aufregenden Erlebnissen und den kleinen, alltäglichen Frustrationen im Leben. Im letzten Teil wird der Sänger mit dem Problem des Verderbens von Lebensmitteln konfrontiert, was eine weitere witzige Perspektive bietet, wenn man berücksichtigt, dass der verpasste Verzehr von Lebensmitteln, die ihm nicht schmecken, auch Pech bedeutet.

Insgesamt schafft Peach Weber mit viel Humor und einer eingängigen Melodie eine eindrucksvolle Erzählung über seine Abneigung gegen Pilze und die lustigen Begebenheiten, die ihm im Alltag begegnen.
Peach Weber - Öberall heds Pilzli draa
Quelle: Youtube
0:00
0:00