
Bedeutung von Der Überzieher
von Otto Reutter
Das Lied Der Überzieher von Otto Reutter erzählt humorvoll von den Sorgen eines Mannes um seinen neuen Mantel in einem Wirtshaus.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Protagonist ist sehr besorgt um seinen neuen Überzieher, einen Mantel.
- Das Lied thematisiert Verlustangst und die Absurdität der Situation.
- Die wiederkehrende Frage 'Ist er weg? Ist er hier?' verdeutlicht seine innere Unruhe.
- Die Handlung spielt in einem Wirtshaus, was eine alltägliche, humorvolle Szenerie schafft.
- Otto Reutter nutzt Wortspiele und Reime, um die Situation unterhaltsam zu gestalten.
Interpretation
In dem Lied Der Überzieher von Otto Reutter geht es um einen Herrn Fichte, der sich einen wunderschönen neuen Mantel gekauft hat. Er hat es eilig, ihn zu zeigen, aber gleichzeitig hat er große Angst, ihn im Wirtshaus zu verlieren. Dies wird durch den Hinweis des Verkäufers verstärkt, dass Der Überzieher besonders begehrenswert ist und leicht gestohlen werden kann, was Fichte in ständige Nervosität versetzt.Im Wirtshaus angekommen, wird Fichte mit einer Nachricht konfrontiert, dass er seinen Überzieher selbst im Blick behalten muss. Er hat hinter sich an einem Haken gehängt und kann nicht aufhören, sich Sorgen um seinen Mantel zu machen. Während er isst, schaut er ständig nach hinten, um sicherzustellen, dass sein Überzieher noch da ist. Dies führt zu einer absurden Situation: Während er versucht zu essen, wird ihm schlecht, weil er sich zu sehr um seinen Mantel sorgt.
Die wiederholte Frage 'Ist er weg? Ist er hier?' zeigt seine Paranoia und wie sehr ihn die Angst um den Überzieher belastet. Das Lied ist als humorvolle Erzählung aufgebaut, die die Übertreibung seiner Ängste verdeutlicht und in der Wirtshausatmosphäre eine alltägliche, aber lustige Szenerie schafft. Letztlich verliert der Protagonist seinen Überzieher, was die Komik der Situation verstärkt und eine lehrreiche Botschaft über das Festhalten an Materialismus und die Absurdität solcher Ängste vermittelt.
Otto Reutter - Der Überzieher
Quelle: Youtube
0:00
0:00