In Jung & machen Geld thematisiert Nimo den Aufstieg aus schwierigen Verhältnissen zu materiellem Erfolg und den damit verbundenen Veränderungen im Leben.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Text zeigt den Aufstieg Nimos von Armut zu Wohlstand, was eine häufige Erzählung im Rap ist.
- Er thematisiert den Mangel an Bildung und die Entscheidung, sich nicht an gesellschaftliche Erwartungen zu halten.
- Die emotionale Verbindung zu den Erinnerungen an seine Jugend verdeutlicht den Kontrast zwischen damals und heute.
- Der wiederkehrende Refrain betont den Fokus auf den Geldverdienst und das Leben im Hier und Jetzt.
Interpretation
In Jung & machen Geld spricht Nimo über seinen Weg aus der Armut in den Wohlstand. Im Lied wird deutlich, dass er nicht aus einem reichen Elternhaus stammt und nie Abitur gemacht hat, was er jedoch nicht bereut. Der Text beschreibt, wie er und seine Freunde jetzt erfolgreich sind und Geld verdienen. Es wird eine starke Verbindung zu den Erinnerungen an frühere Zeiten hergestellt, als sie um ihr Überleben kämpfen mussten. Nimo schildert seine Erfahrungen im sozialen Umfeld, wie etwa die Erlebnisse im Treppenhaus und das Gefühl von Ungerechtigkeit, das ihn und seine Freunde geprägt hat. Darüber hinaus betont Nimo, dass der Weg zum Erfolg oft harte Arbeit oder sogar kriminelle Aktivitäten bedeutet hat. Er reflektiert darüber, wie sich sein Leben verändert hat; vom Hunger bis zur finanziellen Freiheit, die er nun genießt. Der wiederkehrende Refrain „Wir sind jung und machen Geld“ unterstreicht, dass er im Moment lebt und die Früchte seiner Arbeit erntet. Nimo zeigt, dass Erfolg und Geld nicht immer einfach zu erreichen sind und dass er auf seinem Weg viele Hindernisse überwinden musste. Das Lied feiert das Leben und den Erfolg, während es gleichzeitig die schwierige Vergangenheit nicht vergisst.
Nimo - Jung & machen Geld
Quelle: Youtube
0:00
0:00