Wer klopfet an cover

Bedeutung von Wer klopfet an

von Nena
Lyrics Bedeutung
Das Lied von Nena erzählt die berührende Geschichte von obdachlosen Menschen, die dringend eine Unterkunft suchen und um Hilfe bitten.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied thematisiert die Notlage von Maria und Josef auf ihrer Suche nach Herberge.
  • Es spiegelt die Einstellung der Menschen wider, die oft Hilfe verweigern.
  • Das wiederkehrende 'Nein' zeigt die Kälte der Gesellschaft gegenüber Bedürftigen.
  • Die Bitte um Herberge wird durch einen emotionalen Appell dargestellt.
Interpretation
In ihrem Lied Wer klopfet an thematisiert Nena ein emotionales und kraftvolles Thema: die Suche nach Unterkunft und das bittere Verweilen vor verschlossenen Türen. Es erzählt die Geschichte zweier armer Menschen, die um Einlass bitten, um Schutz und Wärme zu finden. Die wiederholte Frage Wer klopfet an?' verdeutlicht das verzweifelte Anklopfen an die Herzen der Menschen.

Das Lied ist stark von dem biblischen Motiv von Maria und Josef inspiriert, die vor der Herberge stehen und keinen Platz finden können. Nena bringt die Hilflosigkeit und die Enttäuschung dieser beiden Figuren eindringlich zum Ausdruck. Die harten Antworten der Menschen, die keinen Zutritt gewähren, spiegeln die gesellschaftliche Kälte und das Unverständnis gegenüber den Bedürftigen wider.

Die Textzeilen zeigen, dass trotz der tiefen Bitte um Hilfe, die Bereitschaft dieser Menschheit, anderen zu helfen, häufig fehlt. Es geht nicht nur um die materielle Not, sondern auch um die emotionale Verbindung und das Verständnis füreinander. 'Oh, lasset uns doch ein!' zeigt den verzweifelten Wunsch nach menschlicher Wärme und Zuwendung, der oft unerhört bleibt. Diese starke Botschaft ermutigt den Hörer, über seine eigene Einstellung nachzudenken und die Augen für das Leiden anderer zu öffnen.
Nena - Wer klopfet an
Quelle: Youtube
0:00
0:00