Bedeutung von Der Lindenbaum (Am Brunnen vor dem Tore)
von Nana Mouskouri
In dem Lied geht es um die Sehnsucht nach einem vertrauten Ort, der Trost und Ruhe bietet.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Lindenbaum symbolisiert Geborgenheit und Kindheitserinnerungen.
- Die Lyrics vermitteln ein Gefühl der Nostalgie und des Verlangens nach Ruhe.
- Das Lied thematisiert den Kontrast zwischen der Hektik des Lebens und der Sehnsucht nach Frieden.
- Der Schatten des Baumes steht für einen Rückzugsort in schweren Zeiten.
Interpretation
In 'Der Lindenbaum' von Nana Mouskouri geht es um die Erinnerungen an einen besonderen Ort, der Trost und Geborgenheit bietet. Der Lindenbaum, der am Brunnen steht, ist nicht nur ein Baum, sondern eine Metapher für die Sorgenfreiheit und die süßen Träume, die der Sänger in seiner Kindheit dort erlebte. Die Zeilen beschreiben, wie der Protagonist im Schatten des Baumes träumt und in seine Rinde liebe Worte schnitzt. Dies zeigt, wie stark die emotionalen Verbindungen zu diesem Ort sind, in guten wie in schlechten Zeiten. Im zweiten Teil des Liedes wird deutlich, dass der Protagonist nun einsam wandern muss und vor dem Baum vorbeikommt. Er schließt die Augen und hört die Zweige rauschen, als würden sie ihn auffordern, zurückzukehren. Diese Aufforderung symbolisiert die Sehnsucht nach Ruhe und innerem Frieden, die der Lindenbaum repräsentiert.
Die kalten Winde, die ihm ins Gesicht blasen, stehen für die Entbehrungen und die Schwierigkeiten des Lebens. Trotz der Entfernung von diesem vertrauten Ort, bleibt die Erinnerung daran lebendig. Er hört ständig das Rauschen des Baumes und sehnt sich nach der Ruhe, die er dort fand. Das Lied spiegelt somit das Streben nach einem seelischen Rückzugsort wider, der auch in Erinnerungen bestehen bleibt, was die universelle menschliche Erfahrung von Sehnsucht und Nostalgie anspricht.
Nana Mouskouri - Der Lindenbaum (Am Brunnen vor dem Tore)
Quelle: Youtube
0:00
0:00